idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2016 15:45

Wissen – können – machen: Studien, Prototypen und ein Online-Kurs Industrie 4.0 zur Hannover Messe

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Berlin/Hannover, 20. April 2015. Für die Industrie 4.0 müssen junge Menschen aus- und erfahrene Belegschaften weitergebildet werden. Digitale Ökosysteme ersetzen klassische Wertschöpfungsketten. Roboter und andere autonome Systeme werden Kerntechnologien. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften präsentiert auf der Hannover Messe ab 25. April Studien und Anwendungsbeispiele – www.acatech.de/industrie40 – und startet den Online-Kurs „Hands-on Industrie 4.0“: www.mooc.house/acatech

    Fachforum Autonome Systeme stellt Bundesministerin Johanna Wanka Prototypen vor

    Eine neue Generation selbständiger Roboter und Programme entsteht: Autonome Systeme machen Gebäude smart und den Verkehr sicherer. Im Gesundheitswesen verbessern autonome Systeme die Behandlung und Pflege der Menschen. Sie retten Leben, erkunden die Tiefsee – und werfen gesellschaftliche Fragen auf. Prototypen und den ersten Bericht des Fachforums Autonome Systeme stellen acatech Präsident Henning Kagermann und Fraunhofer-Präsident Reimund Neugebauer am ersten Messetag Forschungsministerin Johanna Wanka vor.

    Fachforum Autonome Systeme: 25. April, 11:00 – 11:50, Halle 2, Stand C04 (transfer-Forum)
    Übergabe Bericht an Johanna Wanka: 25. April, 11:55 Uhr, Halle 2, Stand B01 (Hightech-Forum)
    www.acatech.de/autonome-systeme

    Smart Services: Digitale Serviceplattformen – die Marktplätze der Zukunft

    Den Wettbewerb der Zukunft entscheiden nicht mehr einzelne Firmen, sondern digitale Ökosysteme und Serviceplattformen in denen verschiedenste Unternehmen kooperieren. Die Mobilitätsbranche in Deutschland hat mit dem Aufbau eines gemeinsamen Kartendienstes erste Fortschritte erzielt. Insgesamt jedoch müssen Deutschland und Europa aufholen. In seinem Bericht stellt die von acatech koordinierte Projektgruppe „Digitale Serviceplattformen“ 20 Praxisbeispiele vor – von der Plattform für Fitness-Anwendungen bis zur datenbasierten Wartung von Aufzügen. Die Expertengruppe legt dazu einen Leitfaden zur digitalen Transformation von Unternehmen vor.

    Übergabe Bericht Smart Services: 25. April, 11:00 Uhr, Halle 2, Stand C28 (BMWi)
    Abendveranstaltung Smart Service Welt: 25. April,18:30 – 20:00 Uhr, Halle 7, Stand E 28 (Accenture)
    www.acatech.de/dig-serviceplattformen

    Kompetenzentwicklung: Erst Können, dann Machen

    Der Schlüssel zur Industrie 4.0 liegt in der Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. Eine Expertengruppe von acatech und Fraunhofer IML hat 345 Unternehmen befragt, welche Kompetenzen ihre Mitarbeiter in Zukunft benötigen. Ihr Zwischenbericht zeigt Nachholbedarf bei der Aus- und Weiterbildung und schlägt innovative Lernlösungen vor. Denn die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten auch für die Weiterbildung.

    Veröffentlichung Zwischenbericht Kompetenzentwicklung: 22. April, 9 Uhr
    Übergabe Zwischenbericht an Johanna Wanka: 25. April, 12:10 Uhr, Halle 2, Stand B01 (Hightech-Forum)
    www.acatech.de/kompetenz40

    Onlinekurs „Hands-on Industrie 4.0“

    Vielen Unternehmen im Mittelstand fehlt für den Einstieg in die Industrie 4.0 einfach verfügbares Orientierungswissen. Deshalb starten acatech und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 25. April den kostenlosen Online-Kurs „Hands-on Industrie 4.0“. Über 3.300 Interessierte haben sich angemeldet.

    Kursstart: 25. April, 11:00 Uhr, Halle 2, C 28 (BMWi)
    www.mooc.house/acatech

    Industrie 4.0 Maturity Index: Wie reif sind wir für die Industrie 4.0?

    Auf der Hannover Messe startet acatech eine Expertengruppe, die ein Modell für den Reifegrad von Unternehmen für die Industrie 4.0 entwickelt. Die Projektgruppe um acatech Präsidiumsmitglied Günter Schuh stellt ihr Konzept eines „Industrie 4.0 Maturity Index“ in einem Pressegespräch vor.

    Pressegespräch „Industrie 4.0 Maturity Index“, 26. April, 16:00 Uhr, Halle 7, E34 (Infosys)
    www.acatech.de/i40maturity

    MobiliTec: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und autonom

    Als Schirmherr der MobilliTec spricht acatech Präsident Henning Kagermann in seiner Keynote über die elektrische, vernetzte und automatisierte Mobilität der Zukunft. Am Nachmittag des MobiliTec Forums werden Karsten Lemmer (DLR) und Christof Hellmis (HERE) aus der acatech Projektgruppe „Neue autoMobilität“ ein Zielbild für den automatisierten Straßenverkehr der Zukunft präsentieren.

    Eröffnung MobiliTec: 25. April, 14:00 Uhr, Halle 27, E74
    Podiumsdiskussion Neue autoMobilität: 25. April, 15:30 Uhr, Halle 27, E74
    www.acatech.de/neue-automobilitaet
    www.nationale-plattform-elektromobilitaet.de

    ---

    Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.

    Ansprechpartner
    Christoph Uhlhaas
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    acatech – DEUTSCHE AKADEMIE
    DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
    Hauptstadtbüro
    Pariser Platz 4a
    10117 Berlin
    T +49 (0)30 20 63 09 6-42
    M +49 (0)172 144 58 52
    F +49 (0)30 20 63 09 6-11
    uhlhaas@acatech.de
    www.acatech.de

    Registergericht AG München, Register-Nr. VR 20 20 21
    Vorstand i.S.v. § 26 BGB: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann,
    Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Reinhard Hüttl, Prof. Dr. habil. Michael Klein


    Images

    Termine von acatech auf der Hannover Messe
    Termine von acatech auf der Hannover Messe


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Termine von acatech auf der Hannover Messe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).