Öffentliche Vorlesungsreihe auf Einladung des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte und der Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz / Start der Reihe am 26. April 2016
Der Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz laden die interessierte Öffentlichkeit im Sommersemester 2016 wieder zu einer gemeinsamen Vorlesungsreihe ein.
Zum Auftakt der Reihe am Dienstag, 26. April 2016, spricht Dr. Nicole Immig vom DFG-Graduiertenkolleg 1412 "Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa" der Friedrich-Schiller-Universität Jena über "Griechenland im 1. Weltkrieg: Politische Neutralität und Europäische Öffentlichkeiten". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Wiesbaden/Mainz und dem Studium generale der JGU statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zum Besuch des Vortrags, der um 18:15 Uhr im Hörsaal P7, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, auf dem Gutenberg-Campus beginnt, eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Abstract zu diesem Vortrag ist verfügbar unter
http://www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/Dateien/Vortrag_Nicole_Immig.pdf.
"Die Geschichte der Unteren Donau, 1829-1878" ist das Thema des Vortrags von Dr. Luminita Gatejel vom Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg am Dienstag, 31. Mai 2016. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Studium generale der JGU statt und beginnt um 18:15 Uhr im Hörsaal P7, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, auf dem Gutenberg-Campus. Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Abstract zu diesem Vortrag ist verfügbar unter
http://www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/Dateien/Vortrag_Luminita_Gatejel.pd....
Im Vortrag "Inner-katholische Konflikte im österreichischen Küstenland: Nationalisierung des katholischen Kirchenlebens in Istrien" von Péter Techet, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Glaubenskämpfe" am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz, geht es am Dienstag, 28. Juni 2016, um die Nationalisierung des katholischen Kirchenlebens in Istrien – dargestellt am Beispiel des slowenischen Dorfes Ricmanje, 1900-1910. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Studium generale der JGU statt und beginnt um 18:15 Uhr im Raum 01-718 im Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Das Abstract zu diesem Vortrag ist verfügbar unter
http://www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/Dateien/Vortrag_Peter_Techet.pdf.
Weitere Informationen und Veranstaltungen unter
http://www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/1157.php
Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
Historisches Seminar
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel.: 06131 39-22113
E-Mail: maner@uni-mainz.de
http://www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/
http://www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/ - Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ;
http://www.osteuropa.geschichte.uni-mainz.de/702.php - Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Religion, Social studies
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).