idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2016 12:01

GIGA präsentiert neuen GIGA Focus

Christoph Behrends Fachabteilung Kommunikation
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    Publikationsreihe bietet komprimierte Politik-Analysen und Forschungsergebnisse

    Das GIGA German Institute of Global and Area Studies veröffentlicht heute die erste Ausgabe des neuen GIGA Focus. Die Publikationsreihe bringt die Forschungsergebnisse eines der führenden internationalen Institute für sozialwissenschaftliche Regionalforschung und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen in neuem Layout und noch leserfreundlicher auf den Punkt.

    "Der GIGA Focus ist eine wertvolle Ressource für alle, die die Welt besser verstehen wollen, insbesondere in Anbetracht des Stillstands und der Krisen, die wir heute auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene beobachten“, sagte Prof. Amrita Narlikar, die Präsidentin des GIGA. "Mit dem neuen GIGA Focus machen wir unsere Forschungsergebnisse verschiedenen Leserkreisen zugänglich und heben gleichzeitig die daraus resultierenden Implikationen für eine fundierte Politikgestaltung hervor.“

    Regionale Schwerpunkte und globale Trends

    Die Publikationen der GIGA Focus Reihe bieten Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Journalisten sowie der interessierten Öffentlichkeit fundierte Analysen regionaler, nationaler und globaler Entwicklungen.

    Neben dem GIGA Focus Global untersuchen vier regionale Reihen relevante Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und in Nahost. Alle Reihen erscheinen achtmal im Jahr – mit einer zweisprachigen Zusammenfassung auf Deutsch und auf Englisch. Der GIGA Focus ist wie bisher als Open Access Publikation kostenlos auf der Webseite des GIGA verfügbar und kann als E-Mail abonniert werden.

    Vorstellung des neuen GIGA Focus

    Die erste Ausgabe des neuen GIGA Focus wurde gestern Abend in Hamburg vorgestellt. Unter dem Titel '"Weil sie wichtig sind“ – Vielfalt anerkennen, Forschung globalisieren‘ spricht sich Prof. Amrita Narlikar darin für ein Umdenken in Forschung und Politik aus, um fehlerhaften Prognosen und politischen Fehlentscheidungen vorzubeugen. Ein neuer, globaler Ansatz in den Sozialwissenschaften sei notwendig, um die Erfahrungen aus den Weltregionen in zentrale Debatten einzubringen. Dies sei nicht nur wissenschaftlich geboten, sondern könne in der politischen Praxis auch neue Handlungsspielräume eröffnen. Dr. Thomas Bagger, Leiter des Planungsstabs am Auswärtigen Amt, und Prof. Laurence Whitehead von der Universität Oxford, diskutierten die Auswirkungen des Ansatzes auf Forschung, Politik und Praxis. Die ersten Ausgaben der regionalen Focus-Reihen 2016 werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Zu den geplanten Themen zählen u.a. der Arabische Frühling, Interventionen in Afrika, die Rolle von präsidentiellen Regierungssystemen in Lateinamerika und Demokratisierung in China.

    Der GIGA Focus kann kostenlos heruntergeladen und abonniert werden.


    More information:

    https://www.giga-hamburg.de/de/news/giga-praesentiert-neuen-giga-focus Pressemitteilung
    https://www.giga-hamburg.de/de/publikation/weil-sie-wichtig-sind GIGA Focus Global 1/2016: "Weil sie wichtig sind“ – Vielfalt anerkennen, Forschung globalisieren


    Images

    Die erste Ausgabe des neuen GIGA Focus Global
    Die erste Ausgabe des neuen GIGA Focus Global
    Source: Julia Kneuse für GIGA


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die erste Ausgabe des neuen GIGA Focus Global


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).