Internetportal startet neuen Informationsbereich zur medizinischen Rehabilitation
Was erwartet Patientinnen und Patienten in der medizinischen Rehabilitation (Reha)? Welche Möglichkeiten zur Mitsprache haben sie? Wo liegen eventuelle Hindernisse und wo Chancen? Über diese und weitere Fragen können Interessierte sich ab sofort auf der Internetseite krankheitserfahrungen.de informieren. Im neuen Bereich „Medizinische Rehabilitation“ berichten ehemalige Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in Form von Texten, Video- und Audioclips von ihren Erfahrungen. Ziel ist es, künftigen Rehabilitanden dabei zu helfen, ihre eigene Reha aktiv mitzugestalten und den größtmöglichen Nutzen aus ihr zu ziehen. Krankheitserfahrungen.de ist eine frei zugängliche, kostenlose Website, die bereits Beiträge zu den Themen chronischer Schmerz, Diabetes, Epilepsie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Brustkrebs bei Frauen, Darm- und Prostatakrebs anbietet. Ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene und Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel vom Institut für Psychologie der Universität Freiburg betreut die Website in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen.
Für den neuen Erfahrungsbereich haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Christina Burbaum vom Institut für Psychologie der Albert-Ludwigs-Universität 38 ehemalige Rehabilitanden interviewt. Diese hatten nach einem Unfall, einer akuten Erkrankung, einem medizinischen Eingriff, aufgrund von psychischen Beschwerden oder sonstigen Krankheiten eine medizinische Reha in Anspruch genommen. Das Team hat die Erfahrungsberichte der Interviewten mit wissenschaftlichen Methoden ausgewertet und nach bestimmten „Themen“ sortiert. Dazu zählen etwa der Alltag, das therapeutische Angebot, das Personal und die Mitpatienten in der Reha. Auf der Seite „Personen“ finden sich die persönlichen Reha-Erfahrungen der Interviewten, die aus Datenschutzgründen Pseudonyme verwenden. Unter „Infos & Links“ sind weiterführende Verweise zusammengestellt, die bei spezifischen Fragen weiterhelfen können.
Link zum Internetportal
http://www.krankheitserfahrungen.de
Kontakt:
Dr. Christina Burbaum
Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie
Institut für Psychologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-3050
E-Mail: burbaum@psychologie.uni-freiburg.de
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2016/pm.2016-04-22.57
Screenshot krankheitserfahrungen.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).