idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2016 13:41

GWK-Entscheidung zu Exzellenzinitiative: HRK-Präsident kritisiert hohe Hürde zur zweiten Förderlinie

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Mit Zustimmung, aber auch Kritik reagierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Horst Hippler, soeben auf die heutige Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zum Nachfolgeverfahren der Exzellenzinitiative: “Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die exzellente Forschung an den Universitäten in Deutschland weiter zu stärken. Wenn die Spitzen von Bund und Ländern dem GWK-Vorschlag folgen, gewinnen die Hochschulen in einer wichtigen Frage Planungssicherheit.

    Mit Zustimmung, aber auch Kritik reagierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Horst Hippler, soeben auf die heutige Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zum Nachfolgeverfahren der Exzellenzinitiative:

    “Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die exzellente Forschung an den Universitäten in Deutschland weiter zu stärken. Wenn die Spitzen von Bund und Ländern dem GWK-Vorschlag folgen, gewinnen die Hochschulen in einer wichtigen Frage Planungssicherheit.

    Bund und Länder haben sich heute auf ein Verfahren verständigt, das bei der Auswahl der zu fördernden Projekte allein auf die wissenschaftliche Qualität abstellt. Das ist nicht nur für die deutschen Hochschulen eine unabdingbare Grundlage für die Förderung exzellenter Forschung. Es gewährleistet auch die Akzeptanz und das Renommee des Verfahrens über Deutschland hinaus. Auch die starke Gewichtung der Förderlinie Exzellenzcluster und die Stärkung der Hochschulleitungen über zusätzliche Pauschalen sind richtige Entscheidungen, weil sie die strategische Entwicklung der Hochschulen fördern.

    Allerdings sind nicht alle wesentlichen Fragen gut geregelt worden. Das betrifft vor allem den Zugang zur zweiten Förderlinie, den so genannten Exzellenzuniversitäten. Diesen Zugang an die Einwerbung von mindestens zwei Exzellenzclustern zu binden, wird der Vielfalt und Leistungsfähigkeit der deutschen Universitäten nicht gerecht. Diese formale Beschränkung überbetont die Größe einer Universität. Wer die internationale Landschaft kennt, weiß: Die erfolgreichsten Universitäten sind keineswegs die größten. Insofern wird der Wettbewerb von vorneherein stark eingeschränkt. Das kann auch nicht wirklich dadurch kompensiert werden, dass künftig auch Verbünde und finanziell kleiner dimensionierte Cluster gefördert werden können, denn auch letztere müssen im Detail geplant und in die Hochschulstruktur implementiert werden.

    Sorge bereitet den Hochschulen auch die mögliche Gestaltung des Verfahrens für die Einwerbung der Exzellenzcluster. Dieses Verfahren darf nicht unter sachfremden Zeitdruck geraten. Ein Prozess, der für die Begutachtung der Antragsskizzen eine unangemessen kurze Zeit vorsieht, kann für die Qualität des Gesamtverfahrens und damit der Ergebnisse nicht förderlich sein. Ich würde es für völlig falsch halten, für das Verfahren der Deutschen Forschungsgemeinschaft an diesem kritischen und für die Akzeptanz der Entscheidungen wichtigen Punkt derartige Vorgaben zu machen.“


    More information:

    http://www.hrk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).