Vortragsreihe des Instituts für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften beschäftigt sich ab 27. April 2016 mit Rolle der Religion
Lange schien es, als sei die Religion in der modernen Gesellschaft auf dem Rückzug und durch die Säkularisierung auf lange Sicht zum Verschwinden verdammt. Aber auch im aufgeklärten 21. Jahrhundert ist die Religion wirkungsmächtig, mehr noch: Im globalen Maßstab gewinnt die „Wiederkehr der Götter“ (Friedrich Wilhelm Graf) zunehmend an Bedeutung. In den Sozialwissenschaften ist deshalb mehr und mehr von der „postsäkularen Gesellschaft“ die Rede. Dabei zeichnen sich zugleich erhebliche Konfliktlinien ab: Welche Stellung nimmt Religion in der modernen Gesellschaft ein, welche interreligiösen Spannungsfelder sind auszumachen und welche Bedeutung kommt dem Recht auf Religionsfreiheit zu? Welche Anforderungen und Optionen ergeben sich daraus für Bildungsprozesse und damit auch für die Lehrerbildung? Die Vortragsreihe diskutiert aus interdisziplinärer Perspektive die Bedeutung von Religion für Bildungsprozesse unter den heutigen Bedingungen einer postsäkularen Weltgesellschaft.
Im ersten Vortrag am Mittwoch, 27. April 2016, um 18 Uhr im Zeughaus (Großer Hörsaal), beschäftigt sich der Berliner Religionssoziologe Dr. Hans Joas mit dem „Glauben in einer Welt der Optionen“. Dabei geht es um Szenarien, die an die Stelle der lange vorherrschenden Annahme, Modernisierung führe mit innerer Notwendigkeit zur Säkularisierung, treten können. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
Termine:
27. April 2016
„Der Glaube in einer Welt der Optionen. Soziologische Szenarien der Religionsentwicklung“
Prof. Dr. Hans Joas
11. Mai 2016
„Versöhnung und Erlösung. Theologische Konzepte in der Kritischen Theorie der Gesellschaft“
Dr. Stefan Müller
18. Mai 2016
„Neomythen. Formen des Religiösen in der Moderne“
Prof. Dr. Linus Hauser
8. Juni 2016
„Wenn Religionen miteinander sprechen: Möglichkeiten und Grenzen einer Verständigung über die globale Norm der Religionsfreiheit“
Prof. Dr. Helmut Breitmeier
29. Juni 2016
„Religion als Herausforderung für schulische Bildung“
Prof. Dr. Wolfgang Sander
Ort und Zeit
jeweils 18 bis 19.30 Uhr im Zeughaus, Großer Hörsaal, Senckenbergstraße 3, Gießen
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Sander
Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften
E-Mail: wolfgang.sander@sowi.uni-giessen.de
Telefon: 0641 99-23401 (Sek.)
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institute/isd/Abteilungen/Didaktik/RingVLSoS...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Religion, Social studies, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).