idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2003 13:11

1:0 für das Fernsehen?

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vortrag des Medienwissenschaftlers Prof. Dr. Andreas Fickers (Universität Utrecht/Niederlande)
    über Ursachen und Folgen eines medialen Siegeszugs
    am Montag, 30. Juni 2003, 14.15 - 15:45 Uhr,
    Gebäude 10, Hörsaal 1 (EG, Hörsaal 1, Raum 213),
    Uni-Campus Saarbrücken

    Der Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte
    lädt alle Interessenten herzlich ein.

    Fernsehen und Radio haben sich längst durchgesetzt - kaum ein Haushalt, in dem kein TV-Gerät im Wohnzimmer flimmert oder ein Radio in der Küche vor sich hin dudelt. Welche Einflüsse haben beide Medien auf unsere Kultur? Wozu wurden sie benutzt? Wie und unter welchen Umständen ist das Fernsehen das Leitmedium der Nachkriegsgesellschaften geworden? Und wie veränderte sich durch diesen Siegeszug der Bilder unser Alltag?

    Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Fickers vom Institute for Media and Re/Presentation der University of Utrecht (Niederlande) bereits seit Jahren. Auf Einladung des von Prof. Dr. Clemens Zimmermann geleiteten Lehrstuhls für Kultur- und Mediengeschichte kommt der Forscher am 30. Juni an die Saar-Uni, um seine Erkenntnisse vorzustellen. Sein Vortrag "Fernsehtruhe versus Transistorradio. Das Fernsehen als konservative Medienrevolution" findet von 14.15 bis 15.45 Uhr in Gebäude 10 (EG, Hörsaal 1, Raum 213) auf dem Uni-Campus in Saarbrücken statt.

    Informationen zum Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte und zum Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften" im Internet unter:
    http://www.kmg.uni-saarland.de

    Sie haben Fragen?
    Bitte wenden Sie sich an Barbara Duttenhöfer, Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte (0681/302-6573, Fax: 0681/302-6576; E-Mail: b.duttenhoefer@mx.uni-saarland.de)


    More information:

    http://www.kmg.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).