idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2016 13:13

Online-Dialog #JUKON16 stößt auf großes Interesse: Zur Halbzeit schon mehr als 3000 Antworten

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    NRW-Landesregierung fragt junge Menschen: Wie willst Du in Zukunft leben?

    Es ist Halbzeit beim Online-Dialog #JUKON16 und das Interesse bei jungen Menschen in Nordrhein-Westfalen ist groß: Seit dem 7. April 2016 sind bereits mehr als 3000 Antworten eingegangen. Wie willst du in Zukunft leben? Diese Frage stellen die Ministerien für Wissenschaft, Bauen, Arbeit und Wirtschaft sowie die Staatskanzlei in diesen Tagen den 16- bis 25-Jährigen in NRW. Der Online-Dialog läuft noch bis zum 4. Mai 2016.

    Die Frage nach der eigenen Zukunft lässt sich nicht so leicht beantworten, sondern ist eine echte Denkaufgabe, die differenzierte Überlegungen erfordert. Schon deshalb ist die Zahl der Rückmeldungen bemerkenswert. Ein Top-Thema der jungen Menschen zeichnet sich bereits vom ersten Tag der Umfrage ab: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie das gehen kann, interessiert die jungen Menschen offenbar in hohem Maße.

    Unter www.jukon16.nrw finden sich sechs Themen, die sich mit dem Leben in der Stadt, dem Dialog zwischen jungen Menschen und Unternehmen, mit Energieversorgung, Wirtschaft und Arbeit und der Frage, was Forschung und Wissenschaft für den Menschen tun sollen, beschäftigen. Jeder einzelne Beitrag zählt, jedes einzelne Argument hat Gewicht. Je genauer die eigene Meinung begründet wird, desto fundierter können wiederum andere darauf eingehen. Alle Antworten, die auf dieser Website eingehen, werden ausgewertet und fließen in einen Bericht, der zunächst online veröffentlicht wird.

    Die Antworten werden darüber hinaus am 29. Juni 2016 im Rahmen der zweiten Jugendkonferenz der Landesregierung gemeinsam mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und den NRW-Ministerinnen und Ministern für Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeit und Bauen öffentlich diskutiert. Eine Anmeldemöglichkeit für diese Konferenz findet sich auf der #JUKON16-Seite.

    Die Diskussionen der Jugendkonferenz werden ebenfalls auf dem NRW-Tag (26. bis 28. August 2016) in Düsseldorf aufgegriffen und im Rahmen des Forum Politicum erneut mit den Ministerinnen und Minis-tern besprochen. Mit den Ergebnissen werden sich die Arbeitsgruppen der beteiligten Ministerien beschäftigen. Die Landesregierung hatte bereits im Jahr 2013 einen Dialogprozess mit dem Titel „Fortschritt gestalten“ gestartet – #JUKON16 ist ein wesentliches Element davon.

    Der Zeitplan auf einen Blick:

    - 07. April bis 04. Mai 2016, Moderierter Online-Dialog

    - bis Ende Juni 2016, Erstellung des Ergebnisberichts

    - 29. Juni 2016, Veranstaltung zur #JUKON16

    - 26. bis 28. August 2016, Forum Politicum auf dem NRW-Tag


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).