Der im Dezember 2015 erschienene Jahresbericht 2014/15 der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde vom Art Directors Club (ADC) mit einem Bronzenen Nagel ausgezeichnet und belegt somit den ersten Platz in der Kategorie „Design Disziplin Bericht“. Die Prämierung durch den ADC gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Kommunikationsbranche.
Unter dem Motto „The Battle of Content“ suchte der ADC herausragende Arbeiten aus allen Bereichen der Kreativbranche. Jurys bestehend aus 378 Kreativen begutachteten 2.700 Einsendungen. Der ADC vergab schließlich insgesamt 28 goldene, 103 silberne, 172 bronzene Nägel sowie 227 Auszeichnungen an namhafte Vertreter aus der Kreativbranche. Der Jahresbericht der HfG Karlsruhe wurde mit einem Bronzenen Nagel geehrt und belegt somit den ersten Platz in der Kategorie „Design Disziplin Bericht“. Die Studierenden Anna Cairns, Sascia Reibel und Lino Santo aus der Fachgruppe Kommunikationsdesign haben den Bericht neu entworfen und gestaltet.
Ging im Berichtszeitraum 2014/15 mit der Verabschiedung von Professor Dr. Peter Sloterdijk als Rektor dieser Hochschule eine Ära zu Ende, kehrte die Jahresausstellung zu ihrem originären Grundgedanken als kreativer Freiraum für Studierende zurück. Und so wartete auch der Jahresbericht als inspirierender Einblick in die vielfältigen Aktivitäten mit einem neuen Konzept auf und ist zugleich – durch die Designleistung der eigenen Studierenden – der beste Beweis für die Kompetenz der Hochschule.
Das schlichte Cover – changierend von Rot bis Rosa – verdeutlicht den Wechsel in der Hochschulleitung und einen Neubeginn der Hochschule: Leer wir ein unbeschriebenes Blatt Papier, das neu beschrieben werden muss. Über die gesamte Auflage hinweg entstand durch den Eingriff in den Druckprozess ein Farbverlauf, welcher jedem Exemplar eine einzigartige Farbabstufung verleiht und zum begehrten Einzelobjekt macht. Mit seinen 352 Seiten, umfasst von einem Softcover, schwankt die Anmutung des Berichts zwischen Buch und Magazin. Der typisch dokumentarische Charakter eines Berichts wird in vieldeutiger Weise um literarische Texte ergänzt, die eigens für diese Ausgabe aus dem Literaturseminar der Hochschule ausgewählt und in einem Beilagenheft publiziert wurden.
Die Farben des Covers des Jahresberichts 2014/15 changieren von Rosa bis Rot – nur eine der vielen A ...
Source: Anna Cairns, Sascia Reibel, Lino Santo
Der Jahresbericht 2014/15 der HfG Karlsruhe wartet mit einem modernen Konzept auf und markiert damit ...
Source: Anna Cairns, Sascia Reibel, Lino Santo
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Art / design
regional
Contests / awards
German
Die Farben des Covers des Jahresberichts 2014/15 changieren von Rosa bis Rot – nur eine der vielen A ...
Source: Anna Cairns, Sascia Reibel, Lino Santo
Der Jahresbericht 2014/15 der HfG Karlsruhe wartet mit einem modernen Konzept auf und markiert damit ...
Source: Anna Cairns, Sascia Reibel, Lino Santo
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).