idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2003 14:38

Neues Studienangebot: BSc und MSc in der Energietechnik

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    10/6/2003
    Neues Studienangebot: Bachelor- und Master in der Energietechnik

    Ab dem Wintersemester 2003/04 werden an der TU Darmstadt in Fachbereich "Elektrotechnik und Informationstechnik" der neu eingerichtete Bachelor-Studiengang "Elektrische Energietechnik" und der Internationale Master-Studiengang "Electrical Power Engineering (EPE)" angeboten. Beide Studiengänge sind von der "Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften (ASIIN)" akkreditiert worden und bieten ein konsekutives Angebot der Ingenieurausbildung im Bereich der Elektrischen Energietechnik. Die Studiengänge schließen mit den international bekannten akademischen Graden B.Sc. und M.Sc. in Electrical Power Engineering ab.
    Der deutschsprachige, sechssemestrige Studiengang zum B.Sc. in Elektrischer Energietechnik umfasst in den ersten drei Semestern eine solide Grundlagenausbildung in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Elektronik, Informatik, Messtechnik, Mechanik und Werkstofftechnik. Ab dem vierten Semester werden energietechnische Basistechnologien und Fächer aus den Bereichen Energieerzeugung, -verteilung, und -anwendung gelehrt. Energietechnische Labor-Praktika und Projekt-Seminare, Industriepraktika und Fachexkursionen fördern die praktische Umsetzung des Erlernten und führen die Studierenden an die berufliche Praxis heran. Den Anforderungen einer fachübergreifenden Ausbildung wird durch die Einbeziehung von Fächern aus dem Angebot der Wirtschafts-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften Rechnung getragen. Im sechsten Semester wird mit der Bachelor-Arbeit ein Abschluss erreicht, der zu einer Tätigkeit im Bereich energietechnischer Aufgabenstellungen befähigt.
    Der B.Sc. in Elektrischer Energietechnik eröffnet zugleich den Zugang zum viersemestrigen EPE-Masterprogramm. Der englischsprachige, viersemestrige Studiengang zum M.Sc. in Electrical Power Engineering bietet in den ersten zwei Semestern Lehrveranstaltungen für Fortgeschrittene aus den Gebieten der elektrischen Energieerzeugung, -systeme, -komponenten und energietechnischen Basistechnologien an. Das dritte Semester ist durch ein breites Angebot an Wahlfächern aus diesen Bereichen gekennzeichnet. Zum Studienprogramm gehören aber auch Fächer der Wirtschafts-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.
    Studierenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wird ein entsprechender Sprachkurs angeboten. Bei entsprechendem Kenntnisstand können sie auch äquivalente Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache wählen. Der Abschluss erfolgt mit der Abfassung der Master-Thesis und ist gleichwertig mit dem Diplomabschluss. Der M.Sc. in Electrical Power Engineering berechtigt selbstverständlich auch zur Promotion.
    Das weite berufliche Feld der Energietechnik in Forschung und Industrie, bei Energieversorgern, Netzbetreibern, Verkehrsunternehmen, Consultants usw. steht den Absolventen dieser beiden Studiengänge offen, wobei auf Grund der niedrigen Absolventenzahlen der Bedarf an Energietechnikern z. Zt. groß ist.
    Die Lehrpläne und weitere Informationen sind unter http://www.tu-darmstadt.de/etit/epe zusammengestellt bzw. im Servicezentrum des FB18, bei Dr.-Ing. Andreas Haun, Tel. +49 (0) 6151-16-2801, E-Mail: haun@etit.tu-darmstadt.de erhältlich.
    Darmstadt, 13.6.2003


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de/etit/epe


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).