idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2016 10:42

Universität Tübingen startet Refugee-Kurs

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Neunmonatiger Kurs bereitet Flüchtlinge auf ein Studium vor – auf dem Programm stehen Sprachunterricht, interkulturelles Training und Einführung in einzelne Fächer

    Die Universität Tübingen startet im Wintersemester 2016/17 mit einem eigens entwickelten „Refugee-Kurs“: In diesem Vorstudium können sich Menschen mit Fluchthintergrund hier auf ein Studium in Deutschland vorbereiten. Der neunmonatige Kurs macht sie durch Intensiv-Sprachunterricht fit für die „Deutsche Prüfung für den Hochschulzugang“ (DSH). Im ersten Semester stehen zudem kulturelle Werte in Deutschland, deutsche Geschichte/Politik und Gesellschaft sowie ein interkulturelles Training auf dem Programm. Im zweiten Semester werden einzelne Studienfächer vorgestellt. Während des Kurses begleiten Studierende die Teilnehmer in einem „Buddyprogramm“. Geplant sind Freizeitaktivitäten zu zweit und in der Gruppe, von Kochabenden bis zu Exkursionen in der Region.

    Die Teilnahme ist kostenlos, vorerst stellt die Universität 20 Plätze bereit. Voraussetzung sind eine Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland, ein B1-Zertifikat in der Fremdsprache Deutsch und ein Flüchtlingsstatus. Bewerber müssen zudem ein Motivationsschreiben einreichen, in dem sie ihren persönlichen Hintergrund, ihre Motivation und ihr Studienvorhaben beschreiben. Während des Refugee-Kurses können sich die Teilnehmer parallel zum Wintersemester 2017/18 für ihr gewünschtes Studienfach bewerben. Alle Informationen unter: http://www.uni-tuebingen.de/studium/angebote-fuer-fluechtlinge.html

    Der Refugee-Kurs gehört zu den Angeboten der Universität für Menschen mit Fluchthintergrund: Diese können sich bereits jetzt als Gasthörer und für einzelne Seminarangebote registrieren lassen, für ein Mentorenprogramm oder Sprachtandems mit Studierenden. Unter anderem haben das Zentrum für Islamische Theologie und die Katholische Theologie gemeinsam den Kurs „Religion in der säkularen Gesellschaft“ konzipiert. Ebenso können schon in diesem Sommersemester Einführungskurse für Chemie und Mathematik besucht werden. Alle Angebote unter
    http://www.uni-tuebingen.de/de/68550

    Kontakt:
    Dr. Christine Rubas / Uschi Kübler-Hampel
    Universität Tübingen
    Stabsstelle Flüchtlingskoordination
    Telefon +49 7071 29-72687
    refugee-kurs@uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).