idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2016 10:53

Fertigungszentrum für Rotorblätter eröffnet

Britta Rollert Pressestelle
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES

    In der Rotorblatt-Fertigung ist der Anteil der Handarbeit immer noch hoch. Grund dafür sind die geringen Stückzahlen einer Produktionsserie im Vergleich etwa zur Automobilher-stellung: Während dort ein Modell hunderttausendfach vom Band läuft, dient die Werkzeugform eines Rotorblatts nur einige hundert Male als Vorlage. Schneller und in konstanter Qualität hochpräzise zu fertigen kann Herstellern jedoch einen spürbaren Kostenvorteil verschaffen. Zusammen mit 15 Partnern hat das Fraunhofer IWES als Koordinator ein Fertigungszentrum aufgebaut, das gestern in Bremerhaven feierlich eröffnet wurde.

    Bei diesem Stapellauf flogen die Späne: Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des BladeMaker-Zentrums verfolgten 150 Industrievertreter Fräsarbeiten an der Werkzeugform für ein 40-Meter Blatt. Dreieinhalb Jahre hatten die Wissenschaftler zusammen mit Rotorblatt- und Komponentenherstellern, Anbietern von Produktionssteuerungen sowie Materialherstellern an Konzept und Prozessentwicklung gefeilt, um die Entwicklung von der Kleinserienfertigung zur groß-industriellen Produktion von Rotorblättern voranzubringen.

    Das Ziel ist, im Herstellungsprozess zunächst Einsparungen um die 10 Prozent zu erzielen – durch effizientere Produktionsprozesse, den Einsatz innovativer Materialien und ausgewählte Automatisierungsansätze. Entgegen des allgemeinen Trends zum Einsatz von Knickarm-Robotern im Bereich der Komoposit-Fertigung wurde für BladeMaker ein Linearachsensystem mit zusätzlichen Freiheitsgraden für die Drehbewegung des Prozesskopfes gewählt. Dies ermöglicht die Verbindung von hoher Präzision mit der erforderlichen Bewegungsfreiheit. Das Demonstrationszentrum steht allen interessierten Industrieunternehmen für fertigungsbezogene Tests und Machbarkeitsuntersuchungen sowie Prozessbefähigungen offen.

    Integriertes Maschinenkonzept
    Der L-förmige Aufbau der beiden Portalsysteme bietet zwei entscheidende Vorteile: einfaches Be- und Entladen von der Seite ist möglich, so bleibt das Rotorblatt zugänglich für Werker, die ergänzende Handgriffe ausführen; und die Leichtbauportale vereinen die Genauigkeit einer Fräsmaschine mit einer Tragfähigkeit bis zu 400 Kilogramm. „Damit können wir verschiedene Produktionsschritte, die sonst an unterschiedlichen Maschinen erfolgen, durch einfache Auswechslung des Prozesskopfes am gleichen Platz durchführen“, erklärt Christian Dörsch, Gruppenleiter Fertigung am Fraunhofer IWES.

    Hohe Funktionalität und Bedienkomfort
    An jedem der zwei Portale können unterschiedliche Prozessköpfe eingespannt werden, die eigenständig oder im Parallelbetrieb zum Einsatz kommen. Sie bewegen sich mit maximal zweieinhalb Metern pro Sekunde entlang der Bahnen. Eine Schwerlastplattform zum Transport der Halbzeuge und Materialien fährt im Schlepptau am Boden mit, um das Rüsten der Portale zu vereinfachen. Die CNC-Steuerung eines Projektpartners macht die Verknüpfung von Konstruktion und Fertigung möglich. In die baulichen Gegebenheiten der ehemaligen Werfthalle ließ sich das Portalsystem problemlos integrieren.

    Testlauf mit fertigungsoptimiertem Blatt
    Noch bis Herbst 2017 untersuchen IWES-Wissenschaftler Fertigungs- und Verfahrens-technik und ermitteln das optimale Blattdesign für die industrialisierte Produktion. Nächstes Etappenziel ist die Anfertigung eines Prototypen-Blatts, das die einzelnen Fertigungsschritte durchlaufen wird. Dabei werden Optimierungsansätze ausgelotet, die Ergebnisse mit dem manuellen Fertigungsansatz verglichen und bewertet. Das Design des Blattes wird öffentlich gemacht. Die Ergebnisse des Projektes Blade-Maker sollen insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit qualitätsbewusster Hersteller stärken und die Erzeugung von Windenergie kostengünstiger machen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit rund 8 Mio. Euro gefördert.


    Images

    Starteten gestern die Produktionsanlage: Dr. Maik Wefer (IWES), Timo Haase (BMWi), Thomas Kloppenburg (PTJ) und Christian Dörsch (IWES).
    Starteten gestern die Produktionsanlage: Dr. Maik Wefer (IWES), Timo Haase (BMWi), Thomas Kloppenbur ...
    Fotograf: Harry Zier
    None

    In der Fertigungshalle wird die industrialisierte Rotorblattproduktion getestet
    In der Fertigungshalle wird die industrialisierte Rotorblattproduktion getestet
    Fotograf: Harry Zier
    None


    Attachment
    attachment icon Durchgängige CAD-CAM-Integration für Offline-Programmierung und Prozesssimulation

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Starteten gestern die Produktionsanlage: Dr. Maik Wefer (IWES), Timo Haase (BMWi), Thomas Kloppenburg (PTJ) und Christian Dörsch (IWES).


    For download

    x

    In der Fertigungshalle wird die industrialisierte Rotorblattproduktion getestet


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).