idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2016 17:00

Quanten-Sensoren zur hochpräzisen Magnetfeldmessung an Supraleitern

Reto Caluori Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Wissenschaftler des Swiss Nanoscience Institute und des Departement Physik der Universität Basel haben eine neue Methode vorgestellt, mit der sie zum ersten Mal bei Temperaturen nahe des absoluten Nullpunktes Magnetfelder auf der Nanometerskala abbilden konnten. Sie nutzten dabei besondere Diamanten als Quantensensoren in einem neuartigen Mikroskop, um Bilder von Magnetfeldern in Supraleitern in bisher unerreichter Auflösung zu generieren. Die Forscher können damit Messungen vornehmen, die neue Erkenntnisse in der Festkörperphysik erlauben, berichten sie in «Nature Nanotechnology».

    Die Gruppe von Georg-H. Endress-Professor Patrick Maletinsky erforscht bereits seit einigen Jahren sogenannte Stickstoff-Vakanzzentren (NV-Zentren) in Diamanten, um diese als hochpräzise Sensoren einzusetzen. Die NV-Zentren sind natürliche Defekte im Kristallgitter von Diamanten. Die darin enthaltenen Elektronen lassen sich anregen und manipulieren und reagieren empfindlich auf elektrische und magnetische Felder in ihrer Umgebung. Dabei ist es der Eigendrehimpuls (Spin) der Elektronen, der sich in Abhängigkeit der Umgebung verändert und mithilfe verschiedener Messmethoden erfassen lässt.

    Maletinsky und seinem Team ist es gelungen, einzelne dieser NV-Spins an Spitzen von Rasterkraftmikroskopen zu platzieren, um damit auf der Nanoskala Magnetfelder abzubilden. Bislang wurden solche Analysen bei Raumtemperatur durchgeführt. Zahlreiche Einsatzgebiete verlangen jedoch Untersuchungstemperaturen nahe des absoluten Nullpunkts. So entfalten beispielsweise supraleitende Materialien ihre besonderen Eigenschaften erst bei sehr tiefen Temperaturen um -200°C. Sie leiten dann elektrischen Strom ohne Verluste und können mit der Ausbildung von sogenannten Vortices exotische magnetische Eigenschaften entwickeln.

    Erstmals bei Temperaturen nahe des absoluten Nullpunktes

    In der vorliegenden Arbeit haben die Wissenschaftler nun erstmals das neuartige Mikroskop unter kryogenen Bedingungen bei Temperaturen von etwa 4 Kelvin (-269,15 °C) erfolgreich eingesetzt. Sie konnten magnetische Streufelder von Vortices in einem Hochtemperatur-Supraleiter mit einer bislang unerreichten Genauigkeit darstellen.

    Die resultierende örtliche Auflösung von 10 Nanometern ist um ein bis zwei Grössenordnungen besser als bei alternativen Methoden. Dies erlaubt erstmals eine genaue quantitative Analyse, beispielsweise eine eindeutige Bestimmung der magnetischen Eindringtiefe der supraleitenden Probe – eine der fundamentalen Grössen, die einen Supraleiter charakterisieren.

    «Unsere Resultate sind nicht nur für die Quantensensorik und die Supraleitung von Relevanz», kommentiert Patrick Maletinsky die Arbeit. «Auf lange Sicht werden sie auch Einfluss auf die Festkörperphysik nehmen und mit einer weiteren Verbesserung der Sensitivität können sogar Anwendungen in der Biologie in den Fokus rücken.»

    Originalbeitrag
    L. Thiel, D. Rohner, M. Ganzhorn, P. Appel, E. Neu, B. Müller, R. Kleiner, D. Koelle and P. Maletinsky
    Quantitative nanoscale vortex imaging using a cryogenic quantum magnetometer
    Nature Nanotechnology (2016), doi: 10.1038/nnano.2016.63

    Weitere Auskünfte
    Prof. Patrick Maletinsky, Universität Basel, Departement Physik, Tel. +41 61 267 37 63, E-Mail: patrick.maletinsky@unibas.ch


    More information:

    https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Quanten-Sensoren-zur-hochprae...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).