idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2003 14:58

"Europameister - 25 ehrenamtliche Bürgermeister in Europa"

Dagmar Thomsen M.A. Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Hannover

    Ausstellung von Fotostudierenden der Fachhochschule Hannover (FHH) wird im Neuen Rathaus Hannover am 8. Juli 2003 um 18.00 Uhr eröffnet und geht dann auf europäische Wanderschaft

    Fast sechzig Jahre sind seit der wohl größten Katastrophe der europäischen Zivilisation vergangen. Nur um ein Haar ist der Kontinent an seinem Untergang vorbeigekommen. Die Folgen seiner Rekonstruktion in Ost und West findet ihren Ausdruck, trotz der zahlreichen Entstellungen durch die Wunden von Krieg und kaltem Krieg, in einer Europäischen Gemeinschaft, von der die meisten vor einigen Jahren nicht einmal zu träumen gewagt haben. Einer Gemeinschaft, die nun bald 25 Mitgliedsländer zählt und die davon Irland bis Malta, von Finnland bis Portugal reicht.

    Das historische Datum der EU-Erweiterung im Jahre 2004 haben 25 Fotostudierende der Fachhochschule Hannover (FHH) unter Leitung ihres Professors Rolf Nobel aus dem Fachbereich Design und Medien zum Anlass genommen, sich mit Europa zu beschäftigen. Innerhalb von anderthalb Jahren ist ihr Projekt "Europameister" entstanden, das nun als Ausstellung - sowie demnächst auch als opulenter, 270 Seiten starker Bildband - erscheinen soll. Neben eigenen Texten und Fotos haben die Fotostudierenden auch die Grafik - in Zusammenarbeit mit Kommilitoninnen Kommilitonen der Studienrichtung Visuelle Kommunikation - erarbeitet.

    Nicht aus der Zentralperspektive der politischen Macht haben die 25 Studentinnen und Studenten einen Blick auf Europa geworfen, sondern aus dem Mikrokosmos kleiner Dörfer und Orte. Die Helden ihrer Fotoreportagen sind Feierabend- und Teilzeitpolitiker, Bürgermeister im Ehrenamt. Auf sie haben die jungen Fotografinnen und Fotografen ihre Linsen gerichtet und durch sie bringen sie uns Europa näher. Wer von uns weiß denn schon, wie es einer Bäuerin in Lettland geht, wie sie lebt und mit welchen Sorgen sie sich als Bürgermeisterin herumschlägt?

    Es sind liebevolle und warmherzige, schrille und komische, nüchterne und intellektuelle Portraits entstanden. Die Geschichte über den "König" von Tory Island etwa, wo der Bürgermeister seit ungefähr 1.500 Jahren bürgerlicher König der Insel ist. Oder über Alun Fuller, den Bürgermeister von Chepstow in Wales, der seine Amtskette wohl am liebsten immer tragen würde. Manche Arbeit hat ihren Niederschlag in wirklicher Völkerverständigung gefunden, es entstanden kleine Freundschaften, auch über sprachliche und kulturelle Hürden hinweg.

    Bei dem Projekt "Europameister" handelt es sich um eines der größten fotografischen Unternehmungen, die je an einer deutschen Hochschule durchgeführt wurden. Die Studierenden der FHH recherchierten ihre Bürgermeister selbstständig und zahlten alle Kosten für die Reisen und das Fotomaterial aus eigener Tasche.

    Einige der an diesem Projekt beteiligten Studentinnen und Studenten waren in ihrer kurzen fotostudentischen Laufbahn bereits bei Wettbewerben erfolgreich. Für alle von ihnen war die Arbeit an Ausstellung und Buch ein kleiner Meilenstein auf ihrem Weg in den Fotojournalismus, auf den sich die Studienrichtung Fotografie der Fachhochschule Hannover in ihrer Lehre konzentriert.

    Die Ausstellung "Europameister" wird auch vom 30. August bis 7. September 2003 beim größten Fotofestival der Welt im südfranzösischen Perpignan im Rahmen des Off-Programms zu sehen sein. Anschließend soll "Europameister" durch Europa touren und zuerst in den Partnerstädten Hannovers - wie Poznan und Bristol - gezeigt werden.

    Die Ausstellung "Europameister - 25 ehrenamtliche Bürgermeister in Europa" von Fotostudierenden der Fachhochschule Hannover wird vom 8. Juli bis 10. August 2003 im Bürgersaal des Neuen Rathauses Hannover am Trammplatz 2 gezeigt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 22.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen 10.00 bis 22.00 Uhr; Eröffnung am 8. Juli 2003 um 18.00 Uhr.

    Hinweis an die Redaktionen:

    Für nähere Informationen steht Ihnen Professor Rolf Nobel aus dem Fachbereich Design und Medien der Fachhochschule Hannover (FHH) unter Telefon 0511/9296-2345 oder via E-Mail rolf.nobel@dm.fh-hannover.de gerne zur Verfügung.


    More information:

    http://www.fh-hannover.de/pi/1055508439.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).