idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2016 10:02

Bildungsreise

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    UW/H-Alumnus Philip Kovce veröffentlicht Buch über die Geschichte der Universität

    Welche Bedingungen führten vor rund 1000 Jahren in Bologna zur Gründung der ersten europäischen Universität? Welche Eigenschaften zeichneten im 19. Jahrhundert das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts aus? Und wie ist es gegenwärtig angesichts von Bologna-Prozess und Pisa-Studien um die Universität bestellt? Philip Kovce, der an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) Business Economics sowie Philosophie, Kulturreflexion und kulturelle Praxis studierte und derzeit am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Philosophie forscht, widmet sich diesen Fragen in seinem jüngsten Buch über die Geschichte der Universität: „Von Bologna nach Berlin und wieder zurück. Über die Verfassung der Universität. Eine Bildungsreise“ (Metropolis Verlag).

    „Wer in Witten studiert, der erfährt auf besondere Weise, dass die Hochschule ein Ort ist, der nicht bloß verwaltet, sondern gestaltet werden will“, so Kovce. Er habe verstehen wollen, „wie sich bis heute Wünsche und Erwartungen, Hoffnungen und Ansprüche gegenüber der Universität veränderten und welchen Einfluss die humanistischen Gedanken Wilhelm von Humboldts auf diese Entwicklung nahmen“, so Kovce weiter.

    Doch allein der Vergangenheit widmet sich Kovces neues Buch, das sich an seine wirtschaftswissenschaftliche Bachelorarbeit anlehnt, nicht. Er untersucht zugleich Gegenwart und Zukunft von Massenuniversitäten, Eliteuniversitäten und virtuellen Universitäten, außerdem unterschiedliche universitäre Eigentums- und Finanzierungsmodelle. „Unabhängigkeit und Freiheit, die Voraussetzung für das Gedeihen einer Universität sind, sind andauernd umkämpft. Denn nicht immer versteht die Gesellschaft, die eine Universität trägt, darunter das Gleiche wie die Universität selbst“, so Kovce.

    Die UW/H sei, schließt Kovce, „aus der Intention heraus entstanden, für freie Geister ein neues Zuhause und für die Gesellschaft einen neuen Ort freier Geister zu gründen“. Dass sein Buch just auf den Tag genau 33 Jahre nach der feierlichen Eröffnung der ersten Universität Deutschlands in privater Trägerschaft erscheint, bezeichnet er als „günstige Fügung“.

    Philip Kovce
    Von Bologna nach Berlin und wieder zurück
    Über die Verfassung der Universität
    Eine Bildungsreise
    Metropolis Verlag, Marburg 2016
    124 Seiten, 14,80 EUR

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Philip Kovce
    Philip Kovce
    Source: Foto: Ralph Boes

    Buchcover
    Buchcover


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Philip Kovce


    For download

    x

    Buchcover


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).