idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2016 13:30

Die Zukunft der Psychotherapie

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    Experten aus Forschung und Praxis tagen zum Thema „Baustelle Psychotherapie“ in Bielefeld

    Zur Tagung „Baustelle Psychotherapie“ vom 4. bis 7. Mai 2016 werden rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld erwartet. Beim 34. Fachsymposium der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP) stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse vor und tauschen sich mit Therapeuten aus der Praxis aus.

    Im Mittelpunkt stehen Veränderungen in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie: Es geht um Traumatherapie, um die Umstrukturierung der universitären Ausbildung, aber auch um Online-Therapie, Emotionsregulation, Schmerzstörungen, Ängste, Depressionen und das Bielefelder Konzept zum gesunden Schlaf im Studium.

    Das Thema „Diagnostik und Behandlung bei Traumata“ ist ein zentraler Punkt auf der Tagung. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation stellen sich neue Fragen für Therapeutinnen und Therapeuten. Wie geht man mit traumatisierten Geflüchteten um? Wer übernimmt die zusätzlichen Kosten für Dolmetscher? Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erläutern in Fachvorträgen die aktuellen Forschungsergebnisse zur Traumatherapie bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.

    Die Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie klinisch tätigen Psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Sie ist die größte Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) e.V. und tagt einmal im Jahr an einer deutschen Universität.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Angelika Schlarb,
    Prof. Dr. Frank Neuner
    Universität Bielefeld
    Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
    Telefon: 0521 106-4320
    E-Mail: angelika.schlarb@uni-bielefeld.de

    Weitere Informationen:
    www.uni-bielefeld.de/psychologie/symposium2016/


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/symposium2016/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Psychology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).