idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2003 18:10

Walter Höllerer und das Literarische Colloquium Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU-Studierende entwickeln Festprogramm zum 40-jährigen Bestehen des LCB

    Am 20. Mai 2003 starb der Autor und Literaturwissenschaftler Walter Höllerer im Alter von 80 Jahren. Studierende der Medienwissenschaft möchten an ihn mit der Gedenkveranstaltung "Lachen und Weinen. Walter Höllerers Welt" erinnern. Dieser Abend ist Teil des Festprogramms anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB), das von Walter Höllerer und seinen Assistenten 1963 gegründet wurde. Das Programm soll auch eine Hommage sein, mit der die TU Berlin ihre enge Verbundenheit mit dem Literarischen Colloquium Berlin zum Ausdruck bringen will. Heute noch sind TU-Professorinnen und Professoren aktive Mitglieder des Vereins.

    Die Abendveranstaltung zu Ehren Walter Höllerers verspricht besonders vergnüglich zu werden, weil alle Redner und Mitwirkende seine Schülerinnen und Schüler sind. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte der WWW-Adresse: http://www.autoren-im-haus.de/

    Zeit: am Freitag, dem 20. Juni 2003, 19.00 bis 22.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Lichthof, 10623 Berlin

    Das Festprogramm zu Ehren des Jubiläums des LCB begann bereits am 16. Mai 2003 und endet mit einem Sommerfest am 17. August. Dazwischen findet Literatur pur statt: Lese- und Diskussionsveranstaltungen mit Günter Grass, Peter Rühmkorf, Peter Bichsel und vielen anderen mehr. Geplant wurde das Gratulationsprogramm von Teilnehmern zweier Lehrveranstaltungen im Studiengang Medienberatung. Sie wurden von Dr. Jantzki, dem Geschäftsleiter des Literarischen Colloquiums Berlin, in den vergangenen zwei Semestern unterstützt. Ziel dieser Lehrveranstaltungen war es, für die Feiern zum 40jährigen Bestehen des LCB und für dessen Gründer eine internationale Öffentlichkeit herzustellen. Auch die Durchführung der Planungen liegt in den Händen der Studierenden.

    Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltungen stand die Entwicklung der Homepage "Autoren im Haus", die bereits seit Mai 2003 online ist. Auf ihr werden alle Jubiläums-Veranstaltungen angekündigt: das Festprogramm des LCB, das Begleitprogramm der TU Berlin und andere Aktivitäten. Jede Einzelveranstaltung des Gesamtprogramms ist verlinkt, dies ermöglicht eine Sofortverbindung zu den Websites der beteiligten Veranstalter und Kooperationspartner, auf denen weitere Einzelheiten zu finden sind.

    Schauen Sie doch einmal auf die Website "Autoren im Haus". Sie werden dort im Laufe der LCB-Festwochen täglich neue Informationen finden: www.autoren-im-haus.de/

    Darüber hinaus möchten wir Sie noch auf einen weiteren Programmpunkt hinweisen. In der Lesung "Mund Art" rezitiert Sebastian Baur, Schauspieler, Übersetzer und Absolvent der TU Berlin, Mundartgedichte von H. C. Artmann und beweist, dass die der Mundart innewohnende poetische Kraft zeitliche und räumliche Grenzen aufhebt und den interkulturellen Transfer großer Dichtung bewirkt. Auch zu dieser Veranstaltung laden wir sie herzlich ein:

    Zeit: am Freitag, dem 27. Juni 2003
    Ort: Galerie "Berlin am Meer", Kollwitzstraße 54, 10405 Berlin

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Prof. em. Dr. Friedrich Knilli vom Fachgebiet Medienwissenschaft des Instituts für Sprache und Kommunikation der TU Berlin, Tel.: 030/8090-3821, Fax: -3820, E-Mail: friedrichknilli@hotmail.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi127.htm
    http://www.autoren-im-haus.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).