Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) überzeugt im aktuellen CHE Hochschulranking im ZEIT Studienführer 2016/17 mit sehr guten Bewertungen im Fach Verfahrenstechnik.
Sehr zufrieden sind die Studierenden sowohl mit der Studiensituation insgesamt als auch mit der Betreuung durch Lehrende und der Ausstattung der Praktikumslabore. Ebenfalls belegt die Verfahrenstechnik bei dem Kriterium „Kontakt zur Berufspraxis“ einen Spitzenplatz. Für dieses Kriterium erhält auch das Fach Mechatronik der HAW Hamburg einen Platz in der Spitzengruppe.
„Das außerordentlich gute Abschneiden des Studiengangs Verfahrenstechnik hat mich sehr gefreut“, sagt Prof. Dr.-Ing. Falk Beyer, Leiter des Departments Verfahrenstechnik an der Fakultät Life Sciences. Gerade bei einer Hochschule für angewandte Wissenschaften seien die Punkte Praxis-Orientierung und Betreuung durch die Lehrenden überaus wichtig. „Hier zur Spitzengruppe zu gehören, macht mich stolz. Es zeigt, dass auch klassische, breit aufgestellte Studiengänge, die den Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Möglichkeiten eröffnen, eine Zukunft haben. Vielleicht kann dieser Erfolg die geplante Einführung eines Verfahrenstechnik Master-Studiengangs beflügeln, der von Industrie und Studierenden nachgefragt wird.“
Prof. Dr.-Ing. Heinrich-Andreas Biesterfeld, Dekan der Fakultät Life Sciences, stimmt zu: „Breit aufgestellte Studiengänge wie Verfahrenstechnik sind zu Recht aus der Wirtschaft gut nachgefragt und qualifizieren Ingenieure in Grundlagen und Methodik besser als spezialisierte oder exotische Studiengänge. Die Wirtschaft braucht Generalisten, die vernetzt und selbstständig denken können. Zu hohe und frühe Spezialisierung engt den Ingenieurgeist, der im Grunde ein Erfindergeist ist, häufig zu sehr ein. Diese breite Ausbildung liefert das Bachelorstudium Verfahrenstechnik an unserer Fakultät. Vielseitigkeit und gute Grundlagen sind verlässliche Jobvermittler.“
Verfahrenstechnik und Mechatronik gehören zu dem Drittel der Fächer, die im CHE Hochschulranking dieses Mal neu bewertet wurden. Das Ranking ist die umfassendste und detaillierteste Erhebung im deutschsprachigen Raum. Bei der Bewertung berücksichtigt werden auch Urteile von Studierenden. Die Ergebnisse werden im ZEIT Studienführer 2016/17 veröffentlicht, der vom 3. Mai an im Handel oder unter www.zeit.de/studienfuehrer erhältlich ist.
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Life Sciences, Department Verfahrenstechnik
Prof. Dr.-Ing. Falk Beyer
Professor für verfahrenstechnischen Apparate- und Anlagenbau und Departmentleiter
Tel.: 040.428 75 6258
falk.beyer@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/ls-vt.html
http://www.zeit.de/studienfuehrer
Eingang zur Fakultät Life Sciences, Campus Bergedorf
HAW Hamburg
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Chemistry, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).