BTU Cottbus lädt vom 17. bis 20. Juni zu Testtagen und Schnupperstudium an die Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ein
Neue und bewährte Studiengänge der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) können interessierte Abiturienten in der Zeit vom 17. bis 20. Juni kennen lernen und ihr Inte-resse und ihre Eignung dafür an der Universität selbst feststellen.
Rund 70 junge Leute aus ganz Deutschland haben sich in der Zentralen Studienbe-ratung der BTU für die Test- und Schnupperstudientage angemeldet. In Vorlesungen, Entwurfsübungen, Seminaren, Laborführungen und Exkursionen aus dem laufenden Lehrbetrieb werden sie sich über Inhalte und Anforderungen für die Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung sowie das neue Bacho-lor-/Master-Programm Structural Engineering informieren.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt der Studiengang Archi-tektur vom 17. bis 20. Juni zu den Testtagen Architektur ein. Im aktuellen stern-Hochschulranking belegt dieser BTU-Studiengang einen Spitzenplatz. Kostenlose Atelierplätze, Studienaufenthalte an Partneruniversitäten im Ausland, aktuelle und praxisnahe Studieninhalte und preisgünstige Wohnmöglichkeiten werden als die Vor-teile der Architekturausbildung an der BTU in Cottbus hervorgehoben.
"Planen und Bauen" lautet das Motto der Schnupperstudientage für die Studiengän-ge Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung sowie den in Vorbereitung be-findlichen Studiengang Stuctural Engineering. Sie finden ab 18. Juni statt. In Deutschland einmalig ist das Konzept der Universität, unter dem Dach einer gemein-samen Fakultät künftige Architekten, Bauingenieure und Stadtplaner auszubilden. Lehrveranstaltungen aus allen Studiengängen sowie Gespräche mit Fachstudienbe-ratern und Studierenden sollen den Abiturienten Einblicke und Vergleichsmöglichkei-ten zwischen den unterschiedlichen Studienangeboten vermitteln.
Der für den Start im Wintersemester 2003 an der BTU in Vorbereitung befindliche Bachelor/Master-Studiengang Structural Engineering stellt eine neue Form des Bau-ingenieur-Studiums in Deutschland dar. Ausgebildet werden international ausgerich-tete Tragwerksplaner mit hoher fachlicher wie gesellschaftlicher Kompetenz. Entwer-fen, Modellieren, Berechnen, Realisieren und Bewerten von Tragwerken des Hoch-, Brücken- und Tiefbaus gehören deshalb ebenso zur Ausbildung wie Kommunikation und Management.
Informationen zu BTU-Test-Tagen Architektur und Schnupperstudium "Planen und Bauen":
Zentrale Studienberatung der BTU, Elke Franzen, Tel. 0355/69 32 11,
Dr. Steffen Groß, Telefon 0355/69 27 96.
Informationen zu den Studiengängen:
Architektur: Prof. Bernd Huckriede, Tel. 0355 / 69 22 20
Bauingenieurwesen: Prof. Hans-Christoph Thiel, Tel. 0355 / 69 21 11
Stadt- und Regionalplanung: Prof. Heinz Nagler, Tel. 0355 / 69 31 01
Structural Engineering: Prof. Werner Lorenz, Tel. 0335 / 69 30 31
Criteria of this press release:
Construction / architecture
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).