idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2003 10:35

Teddypreis der Informatik-Fachschaft

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Forscher des Fraunhofer IPSI erhalten Preis für
    beste Lehrveranstaltung an der TU Darmstadt

    Kooperative Lernsysteme im IPSI-Concert-Labor

    Für ihre Lehrveranstaltung "Computer Supported Cooperative Work" (CSCW) haben der Leiter des Fraunhofer-Instituts IPSI, Prof. Dr. Erich J. Neuhold, und die beiden IPSI-Forscher Martin Wessner und Jessica Rubart jetzt den Teddy-Oscar der Fachschaft Informatik der Technischen Universität Darmstadt erhalten. Die Studenten wählten die Vorlesung zur besten Lehrveranstaltung des Wintersemester 2002/2003 und lobten das Veranschaulichen des Stoffs an Beispielen (100%) sowie das Aufzeigen von Bezügen zur aktuellen Forschung (83,%) . Darüber hinaus wurden der Praxisbezug, das Begleitmaterial und die didaktische Aufbereitung positiv verzeichnet.

    Die Lehrveranstaltung, die einen Überblick über kooperative Systeme, ihr Design und ihre Implementierung gab, wurde im Concert-Labor am Fraunhofer IPSI durchgeführt - damit konnten die Studenten in Vorlesungen und Übungen eine Reihe von CSCW-Techniken praktisch erproben, also Systeme, die Kommunikation, Koordination und Kooperation in Teams ermöglichen.

    Das Concert-Labor bietet nach Wessners Meinung eine erstklassige Infrastruktur für Lehrveranstaltungen. Zwei elektronische Tafeln, Audio-/Videoausrüstung, alle Möbel lassen sich flexibel anordnen - "es realisiert unsere Vision des Klassenzimmers der Zukunft", unterstreicht der Diplom-Informatiker und Berufspädagoge. Die Studenten verwenden im Concert-Labor Laptops oder leichte Handheld-Computer mit berührungsempfindlichen Bildschirmen als Workstations, die über ein Funknetzwerk verbunden sind. Präsentationen werden an digitalen Tafeln vorgeführt. Studierende können per Computer Tests oder Übungen bearbeiten. Die Kombination von tragbaren, kabellosen Rechnern und flexiblen Konfigurationen von Tischen, Stühlen und Displays erlaubt die Gestaltung einer Vielzahl von unterschiedlichen Lernsituationen, wie z.B. problemorientiertes oder kooperatives Lernen.

    Weitere Informationen zum Labor finden sich unter
    http://ipsi.fraunhofer.de/concert/index_dt.shtml?concert_lab/

    1990 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Pressekontakt:
    Fraunhofer-Institut
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dipl.-Volksw. Michael Kip
    Dolivostraße 15, 64293 Darmstadt
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Antwortcoupon per Post, eMail an michael.kip@ipsi.fhg.de oder Fax an 069/17 23 72
    Teddy-Oscar für beste Lehre

    ( ) Bitte senden Sie mir Text und Bildmaterial per E-Mail an:
    (Text und Bildmaterial sind auch online verfügbar im Pressebereich unter www.ipsi.fhg.de)

    ( ) Bitte nehmen Sie meine Adresse in den Presseverteiler des Fraunhofer IPSI auf
    (bitte nur Anfragen von Journalisten).

    Absender:


    More information:

    http://ipsi.fraunhofer.de/concert/index_dt.shtml?concert_lab/


    Images

    Martin Wessner, Erich Neuhold und Jessica Rubart vom Fraunhofer IPSI sind stolz auf den Teddy-Oscar der TU-Studenten.
    Martin Wessner, Erich Neuhold und Jessica Rubart vom Fraunhofer IPSI sind stolz auf den Teddy-Oscar ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Martin Wessner, Erich Neuhold und Jessica Rubart vom Fraunhofer IPSI sind stolz auf den Teddy-Oscar der TU-Studenten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).