Vom 27. bis 29. Juni 2003 findet unter dem Thema "Transfer in der Stauferzeit" die 4. Landauer Staufertagung in Landau/Pfalz statt. Veranstalter der Tagung sind das Institut für Kunstwissenschaft der Universität in Landau und die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, in Speyer.
Vom 27. bis 29. Juni 2003 findet unter dem Thema "Transfer in der Stauferzeit" die 4. Landauer Staufertagung in Landau/Pfalz statt. Veranstalter der Tagung sind das Institut für Kunstwissenschaft der Universität in Landau und die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, in Speyer.
Transfer-Prozesse gehören zu den wichtigsten kulturfördernden Prozessen. Auch das hohe Mittelalter ist ohne diese nicht denkbar. Gerade die Stauferzeit war wegen der hohen Transferraten besonders innovativ. Transfer fand in allen Bereichen statt: im technologischen, kulturellen oder künstlerischen Bereich. Voraussetzung war eine Zeit aufblühenden Handels und vermehrter Reisen aus unterschiedlichsten Gründen. Mit den Kreuzzügen geriet eine Region verstärkt in den Blick Europas, aus der Altes und Neues - Antike, Byzanz und Islam - nach Europa transferiert werden konnte. In dieser Zeit wurde das europäische Weltbild entscheidend erweitert; es fand ein "Globalisierung" statt, die der heutigen durchaus ähnelt.
Im Mittelpunkt der Tagung sollen einerseits verschiedene Trägerschichten - Adel, Kleriker, Kaufleute, Handwerker, Literaten und Künstler - andererseits verschiedene Arten des Transferprozesses - Reisen, Migration, Flucht - und Arten des Wissenstransfers - Architekturkopie, Musterbuch etc. - stehen, aber es sollen auch historische Transferleistungen - Aufnahme älteren Gutes in die Stauferzeit, Wiederaufnahme der Stauferzeit in der Moderne - betrachtet werden. Ein Schwerpunkt soll auf den Zusammenhängen der Adels-, Künstler- und Handelsreise liegen.
Kontakt:
Prof. Dr. Volker Herzner
herzner@uni-landau.de
Programm:
http://www.uni-koblenz-landau.de/aktuell/archiv/staufer-03-programm.html
http://www.uni-koblenz-landau.de/aktuell/archiv/staufer-03-programm.html
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).