idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2003 10:59

Arbeitswelten der Zukunft - von virtuellen Teams bis zum Flexhaus

Dipl.-Volkswirt Michael Kip Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Seminar am Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation

    Die internationale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen stellt die Koordination von virtuellen Teams vor neue Herausforderungen. Zugleich wächst der Bedarf für flexible Gestaltung von Arbeitsumgebungen dort, wo Mitarbeiter noch tatsächlich in Teams zusammentreffen. Das Seminar "Arbeitswelten der Zukunft" am Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT in Darmstadt am 2. Juli 2003 zeigt neue Ansätze einer Symbiose realer und virtueller Arbeitswelten von morgen, die die verteilte Teamarbeit effektiv unterstützen können.

    Das ausführliche Programm des Seminars findet sich online unter http://www.sit.fraunhofer.de/german/events/seminars , die Teilnahmekosten liegen bei 450,- EUR netto, inkl. Konferenzgetränken, Mittagessen und Begleitunterlagen.
    Das Seminar befasst sich ausführlich mit Produktivitätssteigerungen durch virtuelle Teams und Telearbeit. Wegweisend soll hier das am Fraunhofer SIT entwickelte Kooperationssystem mit der programmatischen Bezeichnung "Unite" sein.

    Doch auch Telearbeiter frequentieren gelegentlich die Zentrale - dann braucht es nichtterritoriale Arbeitsplätze und "Desk sharing". Flexible Arbeitsumgebungen nach dem FlexHaus-System des SIT bieten beides; das Konzept geht sogar noch einen Schritt weiter - Wohnen und Arbeiten werden stärker als zuvor bei der Gebäudeplanung und -Nutzung kombiniert.
    Virtuelle Realitäten schliesslich sollen helfen, die Zusammenarbeit in verteilt arbeitenden Teams um optische Informationen zu erweitern. Dass auch der Aspekt der Sicherheit in der virtuellen Teamarbeit nicht zu kurz kommen darf, "ist selbstverständlich, wenn das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation ein Seminar veranstaltet", betont Dr. Rolf Reinema, Teamleiter bei der Entwicklung des Unite-Systems und des Flexhaus-Konzepts.

    Das Seminar ist Teil einer Reihe, die bis zum November fortgesetzt wird. Weitere Daten und Themen:
    16.07.03 IT-Sicherheitsmanagement
    16.09.03 Security Policy und Risikoanalyse
    23.09.03 Biometrie und Smartcards
    14.10.03 Sicherheit bei Mobiler Kommunikation
    15.10.03 Location Based Services in der Praxis
    11.11.03 Sicherheitsworkshop für Manager
    18./19.11.03 Netzwerksicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen

    2180 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Fraunhofer-Institut für
    Sichere Telekooperation SIT
    http://www.sit.fraunhofer.de
    Pressekontakt: Michael Kip
    mpr marketing public relations
    Feldbergstr. 49, 60323 Frankfurt/M.
    Tel +49 (0)69 / 97 20 20 56
    Fax +49 (0)69 / 172 372
    m.kip@mpr-frankfurt.de

    Antwortcoupon per eMail an mailto:m.kip@mpr-frankfurt.de oder Fax an 069/17 23 72
    Seminar Arbeitswelten des Fraunhofer SIT

    ( ) Bitte senden Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
    ( ) Bitte senden Sie mir die Seminar-Gesamtübersicht 2003 als PDF per eMail an:
    ( ) Bitte registrieren Sie meine kostenlose Teilnahme zu Zwecken der Berichterstattung
    am Seminar "Arbeitswelten der Zukunft" am 2. Juli 2003
    (bitte nur Anfragen von Journalisten mit Kopie der Legitimation)
    ( ) Bitte nehmen Sie meine Adresse in de Presseverteiler des Fraunhofer SIT auf

    Absender:


    More information:

    http://www.sit.fraunhofer.de/german/events/seminars


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).