Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Hannover, verstärkt seine Zusammenarbeit mit dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum (GZB) im Bereich der Erforschung geothermischer Lagerstätten. Als zentralen Baustein dieser Zusammenarbeit verleiht die Hochschule Bochum, Fakultät für Bauingenieurwesen, eine Honorar-Professur für das Forschungsgebiet „Exploration und Geologie von geothermischen Lagerstätten“ an Frau Dr. habil. Inga Moeck. Sie ist am Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) in Hannover die Leiterin der Sektion „Geothermik und Informationssysteme“.
„Ich freue mich, dass unsere Institute durch die gemeinsame Nutzung ihrer Infrastrukturen und Kompetenzen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten“, sagt die künftige Dozentin an der Hochschule Bochum. „Dadurch können wir gemeinsam unsere Forschung im Bereich anwendungsorientierter Themen der Geothermie auf nationaler und internationaler Ebene ausbauen.“ Damit werde auch dem weiteren Ausbau der Geothermie in Deutschland ein neuer positiver Impuls gegeben, so Dr. Moeck.
Die feierliche Verleihung der Honorarprofessur durch den Präsidenten der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Jürgen Bock, erfolgt am 11. Mai im Rahmen eines Festakts auf dem GZB-Campus. Die Grußworte sprechen Prof. Dr. Rolf Bracke, Direktor des GZB, Prof. Dr. Ugur Yaramanci, Direktor a. D. des LIAG und der Präsident des Bundesverbandes Geothermie, Dr. Erwin Knapek.
Im Anschluss an die Verleihung wird die neue Honororprofessorin Dr. Inga Moeck ihre Antrittsvorlesung mit dem Thema „Geothermische Geologie: Ein neues Lehr- und Forschungsgebiet“ halten.
Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Inga Moeck liegen im Bereich der Charakterisierung und Exploration geothermischer Lagerstätten sowie in der Erforschung des Einflusses geologischer Störungszonen auf die Ausprägung geothermischer Reservoire. Ende 2015 hat die an der TU Berlin promovierte und habilitierte Struktur- und Reservoirgeologin nach Stationen am GFZ Potsdam, der University of Alberta (Kanada) und an der TU München die kommissarische Leitung der Sektion „Geothermik und Informationssysteme“ des LIAG übernommen. In der Sektion werden Forschungsthemen wie die Erkundung geothermischer Ressourcen, das Temperaturfeld des tiefen Untergrunds und die Weiterentwicklung numerischer Prozess-Simulationen bearbeitet. Eine Arbeitsgruppe befasst sich zudem mit dem Betrieb und der Weiterentwicklung des Geothermischen Informationsystems für Deutschland GeotIS http://www.geotis.de, über das relevante Fachdaten für die geothermische Projektplanung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik mit Sitz in Hannover ist ein eigenständiges Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Institut betreibt zukunftsgerichtete Forschung auf dem Gebiet der physikalischen Geowissenschaften. Als Einrichtung von überregionaler gesamtstaatlicher Bedeutung wird es von Bund und Ländern gemeinsam finanziert. Das Institut blickt auf über 50 Jahre Erfahrung in der Geothermie-Forschung zurück und ist die Adresse in Deutschland für Geothermie-Kompetenz und Temperaturdaten aus dem tiefen Untergrund.
Kontakt:
Dr. Inga Moeck - E-Mail: inga.moeck@liag-hannover.de
Tel: 0511 / 643-3468
Franz Binot – Öffentlichkeitsarbeit - E-Mail: franz.binot@liag-hannover.de
Tel.: 0511 / 643-3497 oder -2302
http://www.liag-hannover.de Internet-Auftritt des Instituts
http://www.geotis.de Datenbank-System des LIAG für Geothermie-Daten
http://www.liag-hannover.de/s/s4.html LIAG-Sektion „Geothermik und Informationssysteme“
http://www.liag-hannover.de/fsp/ge.html LIAG-Forschungsschwerpunkt "Geothermische Energie"
http://www.geothermie-zentrum.de Internationales Geothermiezentrum Bochum
Dr. Inga Moeck
Source: Foto: LIAG
Kochen mit Geothermie? - In Taiwan geht das, wie man sieht. Am nahen Gemüse-Stand kauft man/frau Fri ...
Source: Foto: LIAG, Moeck
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Geosciences
transregional, national
Cooperation agreements, Personnel announcements
German
Dr. Inga Moeck
Source: Foto: LIAG
Kochen mit Geothermie? - In Taiwan geht das, wie man sieht. Am nahen Gemüse-Stand kauft man/frau Fri ...
Source: Foto: LIAG, Moeck
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).