idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2016 10:03

Gegen den Gender Gap: ESCP Europe entwickelt Frauen für die Unternehmensspitze

Désirée Tschernatsch Hochschulkommunikation
ESCP Europe Business School Berlin

    • Trotz Frauenquote: In Deutschland sind Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert

    • Für mehr Chancengleichheit: Wirtschaftshochschule ESCP Europe Berlin startet neues Programm ‚Women in Leadership‘

    Die Bilanz nach einem Jahr Frauenquote ist bescheiden. Die Gleichberechtigung für Frauen in Aufsichtsräten und Führungsetagen hinkt den Vorgaben der Politik hinterher. So erklärt Prof. Dr. Marion Festing von der ESCP Europe: „In Deutschland herrscht immer noch mangelnde Chancengleichheit. Quoten werden daran so schnell nichts ändern. Das Problem liegt woanders. Männer stellen Männer ein. Das geschieht ganz unbewusst, denn gleich und gleich gesellt sich gern. Die Auswahl der Bewerber basiert auf sozialen Ähnlichkeiten. Trotz gleicher Qualifikation ziehen Frauen dabei den Kürzeren. Personalverantwortliche in Unternehmen können das durchbrechen, indem sie für mehr Diversität an den entscheidenden Positionen sorgen.“ Die Wirtschaftshochschule ESCP Europe unterstützt mit dem neuen Seminar ‚Women in Leadership‘ Frauen in ihrer Karriereentwicklung.

    Das viertägige, englischsprachige Programm möchte die Position von Frauen in Unternehmen stärken. Frauen mangelt es nicht an Fähigkeiten und Wissen, um Führungsaufgaben zu übernehmen, sondern oft an den richtigen Mitteln und Methoden, um auf diese Fähigkeiten aufmerksam zu machen. Zentrale Themen des Programms ‚Women in Leadership‘ beschäftigen sich daher mit Macht und Einfluss, der Bildung und Nutzung von Netzwerken, Verhalten in Verhandlungssituationen und Improvisationsmethoden. Mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und didaktischen Methoden werden die Teilnehmerinnen für die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sensibilisiert, um so die eigenen Stärken besser wahrzunehmen und Kompetenzen gezielter einzusetzen, im Team und für die eigene Karriereentwicklung.
    Um Frauen bei ihren beruflichen Zielsetzungen zu unterstützen, sind alle Module auf Wissen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen ausgerichtet und werden mit praktischen Übungen, von Gruppendiskussionen, über Videoanalyse bis hin zum Group Coaching begleitet.

    Management-Programm: Women in Leadership
    Art: 4-tägiges englischsprachiges Seminar
    Zielgruppe: Frauen, die aktiv ihre Karriere weiterentwickeln möchten
    Termin: 10. bis 13. Oktober 2016
    Teilnahmegebühr: 3.950 Euro

    Weitere Informationen zum Programm ‚Women in Leadership‘ an der ESCP Europe: http://www.escpeurope.de/women-in-leadership

    Über die ESCP Europe
    Die ESCP Europe, die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (est. 1819), mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau "lebt" und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 4.000 Studierende und 5.000 Executives aus über 90 Nationen an ihren sechs europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt wurde und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.

    Ihr Pressekontakt:
    Dr. Claudia Rudisch
    Pressesprecher

    ESCP Europe
    Heubnerweg 8-10
    D - 14059 Berlin
    Tel:+ 49 30 32007 145
    eMail: presse@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.eu


    More information:

    http://www.escpeurope.de/women-in-leadership - Weitere Informationen zum Programm ‚Women in Leadership‘


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).