idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2003 14:42

Energie- und kosteneffiziente Techniken zur Reduktion von Klimagasen in Deutschland

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    ...und Eröffnung der Ausstellung "Energie und Klimaschutz"

    Ringvorlesung Klimaschutz an der Fachhochschule München am 17. Juni, 18.00 Uhr

    An der Fachhochschule München setzt am Dienstag, 17.Juni, um 18.00 Uhr Prof. Dr. Ulrich Wagner von der Technischen Universität München die überaus erfolgreiche Ringvorlesung "Klimaschutz" mit einem Vortrag über "Energie- und kosteneffiziente Techniken zur Reduktion von Klimagasen in Deutschland" fort. Vor dem Vortrag, um 17.00 Uhr, wird eine Ausstellung zum Thema "Energie und Klimaschutz" in der Eingangshalle Lothstraße 34 eröffnet.

    Im Hinblick auf die dramatische Klimaentwicklung geht es Prof. Dr. Ulrich Wagner, Ordinarius am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München, um die Reduktion von Klimagasen in Deutschland durch energie- und kosteneffizienten Techniken. "Energiesparen muss sich rechnen - auch Geld ist eine begrenzte Ressource", heißt sein Motto. Für Prof. Wagner stehen die Vermeidungskosten im Vordergrund, die seiner Meinung nach klare Prioritäten bei der Auswahl von Maßnahmen durch Privatpersonen, Unternehmen und die öffentliche Hand vorgeben. Welche technischen und organisatorischen Wege es dafür gibt, zeigt er in seinem Vortrag. Beginn: 18.00 Uhr.

    Bereits um 17.00 Uhr wird in der Eingangshalle, Lothstraße 34, die Ausstellung "Energie und Klimaschutz" von Prof. Dr. Ulrich Möncke, Vizepräsident der Fachhochschule München, eröffnet. Auf 13 Tafeln gibt die Agenda21 Oberhaching einen Überblick über ihre Aktivitäten und Bemühungen zum Thema Energie und Klimaschutz. Schautafeln beispielsweise zum Klimasystem oder zu den Klimaänderungen, Energiewürfel, ein Solarboot und der spektakuläre CO2 Würfel sollen das ökologische Bewusstsein jedes Einzelnen schärfen. Weitere Tafeln zur rationellen Energienutzung, zu ökologischen Dämmstoffen, zur Sonnenenergienutzung und zu verschiedenen Förderprogrammen haben das Ziel, interessierte Bürger zu Eigeninitiativen zu ermutigen.

    Am Donnerstag, 26. Juni, schließt dann der Bayerische Umweltminister Dr. Werner Schnappauf die Ringvorlesung "Klimaschutz" mit einemVortrag über die "Initiative klimafreundliches Bayern"ab.

    Zu der hochkarätigen Ringvorlesung hat die Fachhochschule München eine Begleitbroschüre herausgegeben mit Porträts der Referenten und Kurzfassungen der Vorträge. Außerdem wird in dem Heft dargestellt, welche Beiträge die Fachbereiche der Fachhochschule München zum Klimaschutz leisten.
    Zur Ausstellung liegen außerdem Infomaterial und Broschüren zum Mitnehmen bereit.

    Infos und Broschüre:
    Information und Kommunikation, Tel. 089/1265-1367, E-Mail: udobler@fhm.edu

    Fachhochschule München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).