idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2016 14:36

KARL-KOLLE-Stiftung engagiert sich an der HHL Leipzig Graduate School of Management

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Verleihung von Stipendien an leistungsstarke Studierende aus Osteuropa auf dem Deutschen StiftungsTag 2016.

    Ein Studium an der HHL Leipzig Graduate School of Management ermöglicht die KARL-KOLLE-Stiftung finanziell bedürftigen, leistungsstarken Studenten aus Osteuropa.

    Auf dem Deutschen StiftungsTag 2016 in Leipzig hat gestern Kuratoriumsvorsitzender Professor Winfried Pinninghoff KARL-Kolle-Stipendien an die HHL-Studierenden Ana Ajdukovic (Kroatien), Jasa Andrensek (Slovenien), Sebastian Domnariu (Rumänien), Pavel Gheorghelas (Moldavien), Marko Kufrin (Kroatien) und Abduamir Sultanov (Usbekistan) verliehen.

    Professor Winfried Pinninghoff sagte im Anschluss: „Leipzig hat über Jahrhunderte hinweg eine enge Bindung zu Märkten besonders im osteuropäischen Raum. Durch die Förderung von jungen, leistungsstarken Menschen aus diesen Ländern, sollen die Kontakte durch das Studium in Leipzig intensiviert werden.“

    Der 23-jährige Usbeke Abduamir Sultanov, der vor seinem Master-in-Management-Studium an der HHL im Bereich Pharmazielogistik gearbeitet hat, sagte: „Über den Erhalt des KARL-KOLLE-Stipendiums habe ich mich sehr gefreut. Dank der finanziellen Unterstützung kann ich mich ausschließlich auf das Studium an der HHL konzentrieren.“ Zu seinen Spezialisierungen während des M.Sc.-Studiums in Leipzig zählt Sultanov die Fächer Volkswirtschaftslehre und Strategisches Management. Praktische Erfahrungen möchte er zukünftig u.a. in Startups sammeln.

    Wissenschaft und Forschung gehören zu den Förderschwerpunkten der KARL-KOLLE-Stiftung, die 1998 von dem Dortmunder Unternehmer Karl Kolle (1913-2008) gegründet wurde. Von der Unterstützung der Bibliothek, über einen Preis für eine herausragende Abschlussarbeit bis hin zu Stipendien für leistungsfähige Studenten aus Osteuropa: Das Engagement der KARL-KOLLE-Stiftung an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule ist so vielseitig wie wirkungsvoll.

    KARL-KOLLE-Stiftung

    Die KARL-KOLLE-Stiftung wurde 1998 von dem Dortmunder Unternehmer Karl Kolle (1913-2008) gegründet. Seit 1955 bis weit in die 1990er Jahre hinein hat Karl Kolle erfolgreich seine eigenen Unternehmen im Segment der Stanz- und Biegetechnik geleitet.

    Nach ersten Einlagen bei der Gründung der KARL-KOLLE-Stiftung wurde das Stiftungskapital in den nachfolgenden Jahren von Karl Kolle durch Zustiftungen kontinuierlich erhöht. Der Stifter sah es als sein Lebenswerk an, alle für ihn wichtigen Initiativen maßgeblich durchzuführen und zu fördern. Beraten und unterstützt wurde er durch das fünfköpfige Kuratorium, bestehend aus Vertretern der Wissenschaft, Wirtschaft, der Sozial-, Rechts- und Finanzwelt sowie durch einen geschäftsführenden Vorstand.
    Die Förderziele der KARL-KOLLE-Stiftung liegen unter anderem in den Bereichen Wissenschaft und Forschung. Hier vergibt die Stiftung Stipendien oder lobt Preise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus. Weiterhin setzt sie sich auch für die Bildung und Erziehung junger Menschen im In- und Ausland ein. Zielsetzung ist die weltumspannende Völkerverständigung und die Gewährung von Hilfe für Menschen in Notlagen. Die Unterstützungsprogramme werden - besonders im Ausland - vorzugsweise in Kooperation mit kirchlichen und sozialen Organisationen durchgeführt.

    Die KARL-KOLLE-Stiftung hat mit einem nennenswerten jährlichen Fördervolumen in der Vergangenheit Projekte aus den verschiedensten Bereichen im In- und Ausland unterstützt. Hervorzuheben sind Projekte im Ausland für technische Einrichtungen an Schulen in Indien, Brasilien und Mexiko. Ziel ist es, Kinder besonders im ländlichen Bereich zu unterstützen und damit die Zukunftschancen der jungen Menschen zu erhöhen. Außerdem hilft die KARL-KOLLE-Stiftung durch die Zahlung von Gehältern für mehrere Lehrer.

    In Deutschland bestehen Kooperationen bzw. Förderverträge u.a. mit der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund, der Universität Witten/Herdecke, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und der HHL Leipzig Graduate School of Management. Durch die Förderung wird u.a. sozial benachteiligten Studenten ein Auslandsstudium finanziert oder, wie im Fall der Kooperation mit der HHL, finanziell bedürftigen, begabten Studierenden aus Osteuropa ein Studium in Deutschland ermöglicht. http://www.karl-kolle-stiftung.de

    HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.karl-kolle-stiftung.de
    http://www.hhl.de


    Images

    Verleihung von KARL-KOLLE-Stipendien an leistungsstarke Studierende aus Osteuropa auf dem Deutschen StiftungsTag 2016 durch u.a. Kuratoriumsvorsitzenden Professor Winfried Pinninghoff (re.). Foto: HHL
    Verleihung von KARL-KOLLE-Stipendien an leistungsstarke Studierende aus Osteuropa auf dem Deutschen ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Verleihung von KARL-KOLLE-Stipendien an leistungsstarke Studierende aus Osteuropa auf dem Deutschen StiftungsTag 2016 durch u.a. Kuratoriumsvorsitzenden Professor Winfried Pinninghoff (re.). Foto: HHL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).