idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2016 16:03

Aktuelle Förderrichtlinie „Anwender – Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit“

Dr. Anja Mikler Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 11. Mai 2016 die Förderrichtlinie „Anwender - Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht.

    Das Bundesforschungsministerium unterstützt mit dieser Förderung die Innovationsfähigkeit der Anwender in der zivilen Sicherheitsforschung in Deutschland. Die Bekanntmachung soll zum Beispiel Sicherheitsdienstleistern oder auch Behörden dabei helfen, sich verstärkt an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie an der Kooperation mit Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern beteiligen zu können.Bewerben können sich zum Beispiel Behörden und deren Forschungs-einrichtungen, Einrichtungen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Kommunen, Gebietskörperschaften, Betreiber kritischer Infrastrukturen (Verkehr, Versorgung usw.), Sicherheitsdienstleister sowie vergleichbare Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft.

    Gefördert werden technologieübergreifende und anwendungsorientierte Forschungsprojekte sowie vorwettbewerbliche Vorhaben, die durch Anwender initiiert und koordiniert sind. Die Stärkung ihrer Position in Forschungsprojekten ist ein wesentliches Ziel der BMBF-Förderung. Die Ergebnisse sollen den direkten Bedarfen der Verantwortlichen in der Praxis entsprechen und ihre Handlungsfähigkeiten verbessern. Dafür wird ein weites Spektrum von Aktivitäten gefördert – von der praxisorientierten Erforschung neuer Technologien und Konzepte bis hin zur Weiterentwicklung vorhandener Lösungen für spezifische, bisher nicht abgedeckte Anwendungsbereiche.

    Die Prüfung und Demonstration der Forschungsergebnisse, etwa durch wissenschaftlich begleitete Feldversuche oder Praxistests, spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Funktionsfähigkeit und das Potenzial der Forschungsergebnisse sollen unter realistischen Einsatzbedingungen erprobt werden, ohne dass es zu Wettbewerbsverzerrungen kommt. Eine anschließende Produktentwicklung ist von der Förderung ausgeschlossen.

    Weitere Informationen zu den Möglichkeiten und Rahmenbedingungen dieser Bekanntmachung finden Sie unter:
    https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1185.html

    Einreichungsfristen für Projektskizzen:

    Im Rahmen dieser Bekanntmachung sind insgesamt drei Einreichungsfristen vorgesehen:
    Projektskizzen können bis spätestens zum 30. Juli 2016 über das Internet-Portal

    https://www.projekt-portal-vditz.de/bekanntmachung/Anwender-Innovativ

    und in schriftlicher Form auf dem Postweg beim Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH eingereicht werden.

    Weitere Einreichungsfristen sind der 30. Januar 2017 und der 30. Juli 2017.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).