Milbradt: „Stiftungen wie die Kramerstiftung sind nicht Ersatz für staatliches Geld, sondern sollen bürgerschaftliches Engagement ermöglichen.“
Strahlende Gesichter auf dem noch bis heute andauernden Deutschen StiftungsTag 2016 in Leipzig: Aus den Händen von Sachsens ehemaligem Ministerpräsidenten Prof. Dr. Georg Milbradt (CDU) erhielten 16 internationale Studierende der HHL Leipzig Graduate School of Management Stipendien. Als Vorsitzender der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig, die den Aufbau und die Entwicklung Deutschlands ältester BWL-Uni fördert, sagte Prof. Milbradt: „Stiftungen wie die Kramerstiftung sind nicht Ersatz für staatliches Geld, sondern sollen bürgerschaftliches Engagement ermöglichen.“
Neben Stipendien der Kramerstiftung verlieh Prof. Dr. Georg Milbradt gemeinsam mit Stiftungs-Vize-Vorsitzenden Prof. Winfried Pinninghoff sowie HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart auch KARL-KOLLE-Stipendien für leistungsstarke Studierende aus Osteuropa.
Professor Winfried Pinninghoff sagte im Anschluss: „Leipzig hat über Jahrhunderte hinweg eine enge Bindung zu Märkten besonders im osteuropäischen Raum. Durch die Förderung von jungen, leistungsstarken Menschen aus diesen Ländern, sollen die Kontakte durch das Studium in Leipzig intensiviert werden.“
Der 23-jährige Usbeke Abduamir Sultanov, der vor seinem Master-in-Management-Studium an der HHL im Bereich Pharmazielogistik gearbeitet hat, sagte: „Über den Erhalt des KARL-KOLLE-Stipendiums habe ich mich sehr gefreut. Dank der finanziellen Unterstützung kann ich mich ausschließlich auf das Studium an der HHL konzentrieren.“
Die Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig, die Stiftung und gleichzeitig eine der Gesellschafter der HHL Leipzig Graduate School of Management, hat eine jahrhundertelange Tradition innerhalb der Leipziger Kaufmannsschaft. Der alleinige Stiftungszweck der Kramerstiftung besteht heute darin, den Aufbau und die Entwicklung der HHL langfristig zu fördern. Vorsitzender der Kramerstiftung ist der ehemalige sächsische Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt. http://www.hhl.de/kramerstiftung
Wissenschaft und Forschung gehören zu den Förderschwerpunkten der KARL-KOLLE-Stiftung, die 1998 von dem Dortmunder Unternehmer Karl Kolle (1913-2008) gegründet wurde. Von der Unterstützung der Bibliothek, über einen Preis für eine herausragende Abschlussarbeit bis hin zu Stipendien für leistungsfähige Studenten aus Osteuropa: Das Engagement der KARL-KOLLE-Stiftung an der HHL Leipzig Graduate School of Management ist so vielseitig wie wirkungsvoll. http://www.karl-kolle-stiftung.de
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/kramerstiftung
http://www.karl-kolle-stiftung.de
http://www.hhl.de
Prof. Dr. Georg Milbradt (2. von rechts) verleiht Stipendien an herausragende HHL-Studierende auf de ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
Prof. Dr. Georg Milbradt (2. von rechts) verleiht Stipendien an herausragende HHL-Studierende auf de ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).