Welchen Beitrag leisten innovative Forschungsansätze zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele? Diese Fragen diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 13. Juni 2016 an der HAW Hamburg. Das Symposium „Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele“ wird organisiert vom Forschungs-und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ der Fakultät Life Sciences.
Die Beseitigung von Armut und Hunger bis zum Jahr 2030, die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann sowie der Kampf gegen den Klimawandel gehören zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Sie wurden im September letzten Jahres von der UN-Vollversammlung verabschiedet, nachdem die sogenannten Millenniums-Entwicklungsziele aus dem Jahr 2000 ausgelaufen waren.
Im Fokus des wissenschaftlichen Symposiums an der HAW Hamburg steht die Frage, wie eine innovative Nachhaltigkeitsforschung dazu beitragen kann, die UN-Ziele von 2015 zu erreichen. In Vorträgen werden Projekte mit innovativen Ansätzen aus der Nachhaltigkeitsforschung präsentiert. Das Symposium bietet die Gelegenheit für einen Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern aus Hochschulen, Forschungszentren, Firmen und weiteren Einrichtungen.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der HAW Hamburg sowie durch das Netzwerk „RCE Hamburg und Region“ (Regional Centres of Expertise on education for sustainable development). Mit seiner wissenschaftlichen und praxisorientierten Arbeit fördert das FTZ-ALS den Wissens- und Technologietransfer im Bereich Nachhaltigkeit und bietet projektbezogene Lösungsansätze auf nationaler und internationaler Ebene.
Symposium „Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: ein Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele“
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Campus Berliner Tor
Montag, 13. Juni 2016, 08.30 bis 16.00 Uhr
Berliner Tor 21, Raum 3.12, 20099 Hamburg
Um Anmeldung wird gebeten unter https://www.haw-hamburg.de/ftz-als/veranstaltungen/life-sciences-forschungskollo...
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Medien akkreditieren sich bitte unter: presse(@)haw-hamburg.de
Weitere Informationen: In dem gerade erschienenen Online-Spezial zum Thema Klima auf den Seiten der „Metropole des Wissens“ wird das FTZ-ALS in seiner gebündelten Kompetenz vorgestellt.
https://www.haw-hamburg.de/ftz-als/veranstaltungen/life-sciences-forschungskollo...
http://wissenschaft.hamburg.de/forschungs-und-transferzentrum-applications-of-li...
Wissenschaftsstandort Hamburg: Für Nachhaltigkeit und Klima
Source: HAW/Heitmann
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Medicine
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).