idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2016 10:29

onSET und TestAS für Flüchtlinge - durch Testverfahren den Zugang zum Studium erleichtern

Susanne Bossemeyer Dez. 7.2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte Flüchtlinge durch Bildung integrieren und engagiert sich mit konkreten Maßnahmenpaketen. Für eines der Maßnahmenpakete – „Zugang zum Studium ermöglichen“ – stellt das TestDaF-Institut zwei Testverfahren bereit, mit denen die Studierfähigkeit von Flüchtlingen ermittelt und ihre Sprachkompetenz eingestuft werden kann: „TestAS für Flüchtlinge“ und „onSET für Flüchtlinge“.

    onSET für Flüchtlinge
    Erst gute Deutsch- und Englischkenntnisse ermöglichen Geflüchteten den Studienalltag und die Teilnahme an akademischen Veranstaltungen. Viele von ihnen streben daher vor der Aufnahme des Studiums eine sprachliche Aus- bzw. Weiterbildung an. Um ihre Sprachkenntnisse einfach und schnell einzustufen und den passenden Sprachkurs zu finden, können Geflüchtete kostenlos den Online-Spracheinstufungstest „onSET für Flüchtlinge“ ablegen. Mit dem Test lassen sich Einstufungen in Deutsch und Englisch auf den GER-Niveaus A2 bis C1 vornehmen.
    Auf der Webseite refugees.onset.de können sich Interessierte auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch über den Test informieren. Der Zugang erfolgt ebenfalls über diese Seite. Die Teilnehmenden registrieren sich selbstständig. Sie müssen dabei ihre Aufenthaltsform nachweisen.
    TestAS für Flüchtlinge
    Der „TestAS für Flüchtlinge“ ist ein Studierfähigkeitstest, der die allgemeine und fachliche Eignung zum Studium prüft. Er hilft Flüchtlingen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen. Hochschulen nutzen den TestAS individuell oder in Verbindung mit dem kostenlosen Prüfverfahren für Flüchtlinge von uni-assist. Der TestAS wird auf Deutsch, Englisch und in Kürze Arabisch angeboten Der Test kann bundesweit zu festgelegten Prüfungsterminen abgelegt werden. Für größere Gruppen können Hochschulen Sondertermine durchführen.
    Die Webseite refugees.testas.de informiert auf Deutsch, Englisch und Arabisch über das Testverfahren, seinen Aufbau und Vorbereitungsmöglichkeiten.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beide Angebote des TestDaF-Instituts. Das TestDaF-Institut ist An-Institut an der FernUniversität in Hagen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).