Am 17. Juni 2016: Eine Infoveranstaltung des Augsburger Wirtschaftsinformatik-Studiengangs WIN gibt interessierten Abiturientinnen und Schülerinnen ab der 10. Jahrgangsstufe Auskunft, weshalb Frauen IT vielleicht besser managen können als ...
Augsburg/StL/KPP - Dass sich Wirtschaftsinformatik nicht nur um Technik, sondern vor allem auch um Menschen und Kommunikation dreht und dass Wirtschaftsinformatikerinnen im Zusammenhang damit vielleicht die besseren Wirtschaftsinformatiker sind - davon und vom Augsburger Bachelor-Studiengang WIN können sich aktuelle Abiturientinnen und fortgeschrittene Schülerinnen (ab der 10. Jahrgangsstufe) bei der Informationsveranstaltung „WINning Girls“ am 17. Juni 2016 überzeugen lassen.
„WINning Girls“ bietet jungen Frauen, die vor der Entscheidung stehen, was sie studieren wollen, erste Einblicke in das Wirtschaftsinformatik-Studium an der Universität Augsburg. „Wir informieren über alles, was man wissen sollte oder muss - von den Bewerbungsvoraussetzungen und -modalitäten bis hin zu den Berufsperspektiven, die sich mit einem WIN-Abschluss eröffnen“, so die WIN-Studienfachberaterin Sarah Otyepka .
Warum vielleicht gerade Frauen ...
Eine Campusführung steht ebenso auf dem Programm, wie reichlich Gelegenheit zu Gesprächen mit aktuellen und ehemaligen Studentinnen sowie mit Dozentinnen und Dozenten. „Vor allem“, so Otyepka „wollen wir mit dem Klischee von der ‚männlichen’ Disziplin Wirtschaftsinformatik aufräumen und vermitteln, dass es im Grunde mehr um Kommunikation als um Technik geht und vielleicht gerade Frauen IT besser managen.“
Das enge Zusammenwirken von Forschung, Lehre und Praxis ist zentraler Bestandteil des Augs-burger Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik, der aufgrund seiner Interdisziplinarität und einzigartigen Ausrichtung den Absolventinnen und Absolventen attraktive Karrierechancen eröffnet. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gestalten die methodisch fundierte Ausbildung und viele der Lehrveranstaltungen in enger Kooperation mit erfahrenen Praxispartnern. In Soft Skill-Seminaren erwerben die Studierenden auch wichtige Kompetenzen für die künftige Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, die für eine erfolgreiche Karriere von entscheidender Bedeutung sind.
Qualifikation für Berufspraxis und Wissenschaft
Otyepka: „Unsere WIN-Absolventinnen und Absolventen verfügen über die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen grundlegenden Fachkenntnisse ebenso wie über die Voraussetzungen, die sie für den Einstieg in weiterführende Masterprogramme oder Elitestudiengänge qualifizieren."
___________________________
WINning Girls
Informationsveranstaltung für Abiturientinnen und Schülerinnen ab der 10. Jahrgangsstufe über das Wirtschaftsinformatik-Studium an der Universität Augsburg
• Freitag, 17. Juni 2016, 15.30 Uhr
• Universität Augsburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Gebäude J, Raum 2105, Universitätsstraße 16, 86159 Augsburg
___________________________
Anmeldung und weitere Informationen
http://www.wiwi.uni-augsburg.de/studium/studiengaenge/win/Studieninteressenten/I...
___________________________
Kontakt
fokusschulen@win-studieren.de
http://www.wiwi.uni-augsburg.de/studium/studiengaenge/win/Studieninteressenten/I...
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Information technology
regional
Schools and science, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).