idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2016 09:06

Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II veröffentlicht

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat Bildungsstandards zur Ausgestaltung des Informatikunterrichts in der Sekundarstufe II veröffentlicht. Die Standards sollen eine Orientierung zur Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Informatikunterrichts geben und sicherstellen, dass alle relevanten Informatikgrundlagen im Unterricht gelehrt werden.

    „Digitale Bildung in Form einer fachlich und didaktisch fundierten Informatikvermittlung muss ein zentrales Anliegen des Schulunterrichtes sein“, fordert GI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer. Andere Staaten seien Deutschland hier voraus, so Liggesmeyer. So gebe es eine informatische Bildung ab der Grundschule beispielsweise in Großbritannien. Auch die Bundesregierung hält in ihrem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD fest, dass „ein zeitgemäßer Informatikunterricht ab der Grundschule“ dringend notwendig sei.

    Da in Deutschland bislang Bildungsstandards für einen solchen Unterricht fehlten, hat die GI bereits im Jahr 2008 Empfehlungen zu Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I herausgegeben (https://www.gi.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/Bildungsstandards_2008.pdf). Mit den Empfehlungen für die Sekundarstufe II ist nun die gesamte weiterführende Schule abgedeckt. Die Empfehlungen finden sich unter https://www.gi.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/Bildungsstandards-Informatik-....

    Das vorliegende Dokument ist wie folgt strukturiert: Kapitel 1 umreißt die Sicht auf die Fachwissenschaft Informatik einerseits und den Informatikunterricht andererseits. Kapitel 2 beschreibt das Kompetenzmodell der vorliegenden Standards. Es baut auf dem Modell auf, das den Bildungsstandards für die Sekundarstufe I zugrunde liegt. Kapitel 3 enthält die eigentlichen Standards. In Kapitel 4 werden Aufgabenbeispiele dargestellt. Die einführenden Erläuterungen klären das Verhältnis zwischen Aufgaben zum Lernen und Leisten. Dementsprechend folgt eine Liste schriftlicher und mündlicher Leistungsaufgaben sowie von Lernaufgaben. Die Aufgabenbeispiele zeigen exemplarisch auf, wie Kompetenzen nachgewiesen bzw. erworben werden können; und sie konkretisieren das erwartete fachliche Niveau.

    Beteiligt an dem Erarbeiten der Bildungsstandards waren Fachdidaktiker und Informatiklehrer. Empfehlungen für Bildungsstands zur informatischen Bildung in der Grundschule sind in Vorbereitung.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.

    Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi.de


    More information:

    http://www.gi.de
    https://www.gi.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/Bildungsstandards_2008.pdf
    https://www.gi.de/fileadmin/redaktion/empfehlungen/Bildungsstandards-Informatik-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).