idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2016 10:55

Dritte Ausschreibung für den „Aufbau europäischer und internationaler Wissenschaf

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die französische Forschungsförderagentur ANR hat 2015 das Instrumentarium “Aufbau europäischer und internationaler Wissenschaftsnetzwerke” (MRSEI) geschaffen mit dem Ziel, den Aufbau länderübergreifender Netzwerke zu unterstützen, die von französischen Forschern koordiniert werden. Da der Aufbau eines europäischen oder internationalen Forschungsprojektes komplex ist, soll dieses Instrument die französische Beteiligung fördern und somit die Sichtbarkeit und die Verbreitung der französischen Forschung steigern.

    Die französische Forschungsförderagentur ANR hat 2015 das Instrumentarium “Aufbau europäischer und internationaler Wissenschaftsnetzwerke” (MRSEI) geschaffen mit dem Ziel, den Aufbau länderübergreifender Netzwerke zu unterstützen, die von französischen Forschern koordiniert werden. Da der Aufbau eines europäischen oder internationalen Forschungsprojektes komplex ist, soll dieses Instrument die französische Beteiligung fördern und somit die Sichtbarkeit und die Verbreitung der französischen Forschung steigern.



    Die dritte Projektausschreibung wurde erst kürzlich gestartet. Bewerbungsschluss ist der 6. Juni 2016. Ziel ist der Aufbau eines wissenschaftlichen Netzwerkes, das Themen aller Disziplinen umfasst. In Einklang mit den Erwartungen des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation “Horizont 2020” sind interdisziplinäre Projekte sehr willkommen. Mit dem MRSEI soll die Möglichkeit geschaffen werden, kurzfristig ein gemeinsames Forschungsprojekt umzusetzen, das die Mitglieder eines bestimmten Netzwerkes einbezieht.



    Ein Instrumentarium, das auf die Bedürfnisse der Wissenschaftsgemeinschaften ausgerichtet ist



    Es zeichnet sich durch seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit aus, mit dem schnelle Entscheidungen und Finanzierungen ermöglicht werden. Dies wird realisiert durch: zwei Projektausschreibungen pro Jahr; einen vereinfachten Bewerbungsantrag; die Festlegung eines einzigen Begünstigten im Auftrag des ganzen Konsortiums (die öffentliche französische Forschungseinrichtung als Projektträger) und eine Auswahl durch Experten, die von einem einzigen Ad-hoc-Komitee durchgeführt wird, ohne automatische Inanspruchnahme externer Gutachter.



    Die Projekte werden mit bis zu 30.000 € über einen Zeitraum von 18 Monaten finanziert. Diese Summe darf ausschließlich für Zwecke verwendet werden, die helfen, die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Inhalte zu definieren, welche zur Konzeption des europäischen oder internationalen Projekts führen (PR-Ausgaben, Treffen, Workshops). Forschungsarbeiten selbst werden nicht unterstützt.



    Eine hohe Erfolgsquote



    Bei den beiden ersten Ausschreibungsrunden für den MRSEI wurden jeweils 84 und 69 Vorschläge eingereicht. 36 Projekte wurden bei der ersten und 30 bei der zweiten Runde ausgewählt, dies entspricht einer Erfolgsquote von 43 %. Dieser Erfolg bringt den Willen der ANR zum Ausdruck, französische Forscher zu unterstützen, um sie zur Teilnahme am europäischen Ausschreibungsprogramm H2020 zu ermutigen.





    Weitere Informationen:

    Auf der Webseite der Französischen Botschaft Berlin: http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/ausschreibungen-und-bekanntmachungen-au...
    Auf der Seite der Projektausschreibung: Französisch / Englisch
    Über Horizont 2020 (auf Französisch): horizon2020.gouv.fr und auf Deutsch: https://www.bmbf.de/de/horizont-2020-das-europaeische-forschungsrahmenprogramm-2...



    Quelle: Webseite der französischen Forschungsförderagentur, Mai 2016 – http://www.agence-nationale-recherche.fr/MRSEI-2015



    Redakteur: Etienne Gonon-Pelletier, etienne.gonon-pelletier@institutfr.at



    Übersetzerin: Annemarie Emeder, annemarie.emeder@institutfr.at


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/forschungspolitik-und-innovation/anr-ve...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Politics
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).