idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2016 11:01

Die Überwachung des Bahnnetzes dank des Internets der Dinge

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die französische Bahngesellschaft SNCF wird 500 Millionen Euro in ihre Digitalisierungsoffensive investieren. Nach Angaben der Bahngesellschaft sollen die Infrastrukturen mit vernetzten Sensoren ausgestattet werden, um den Zustand des Bahnnetzes zu überwachen und Zugunfälle zu verhindern.

    Die französische Bahngesellschaft SNCF wird 500 Millionen Euro in ihre Digitalisierungsoffensive investieren. Nach Angaben der Bahngesellschaft sollen die Infrastrukturen mit vernetzten Sensoren ausgestattet werden, um den Zustand des Bahnnetzes zu überwachen und Zugunfälle zu verhindern.



    Zu diesem Zweck arbeitet die SNCF bei der Entwicklung der neuen Sensor-Technologie mit dem Start-up Intesens zusammen. Seit Beginn der Zusammenarbeit zwischen der SNCF und Intesens hat sich die Anzahl der Feldversuche von Intesens deutlich erhöht. Die Technologie lässt sich jedoch nicht nur auf die Bahnen selbst anwenden, sondern auch auf andere Bereiche der SNCF. So können die Sensoren z.B. auch verwendet werden, um den Zustand der Ausrüstungen in Bahnhöfen und industrielle Prozesse zu überwachen. Nach Aussagen des Start-ups sind 500 000 Sensoren nötigt, um das gesamte Bahnnetz mit ihnen auszustatten.



    Ziel ist es, die Sicherheit der Verkehrsinfrastrukturen durch das Internet der Dinge zu verbessern und gleichzeitig das Personal für die Instandhaltung zu reduzieren. Dadurch würden die Investitionen rentabel. Intesens plant, sein Sensor-Geschäft auf nationaler und später auf internationaler Ebene auszubauen.





    Quelle: “La méthode d’Intesens pour innover à grande vitesse avec la SNCF”, Artikel aus l’Usine Digitale, 10.05.2016 – http://www.usine-digitale.fr/article/la-methode-d-intesens-pour-innover-a-grande...



    Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/verkehrstechnik/die-ueberwachung-des-ba...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).