idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2016 11:33

Videowettbewerb „MeerWissen“ für Jugendliche

Diana Sigl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft und Fast Forward Science vergeben Spezialpreis im Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“

    Erstmals lädt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einem Wissenschaftsjahr Jugendliche dazu ein, eigene Videos zu produzieren. Im Rahmen des Webvideo-Wettbewerbs Fast Forward Science der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ (WiD) vergibt die DFG als Sonderkategorie den Spezialpreis „MeerWissen“. Jugendliche sind aufgerufen, sich im Videoformat mit ihren Ideen und Fragen rund um das Thema Meer zu beschäftigen. Als ersten Preis stiftet das GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung eine Ausfahrt mit einem Forschungsschiff. Der Wettbewerb Fast Forward Science startet am heutigen Mittwoch, den 18. Mai, und endet am 31. Juli 2016.

    Das Wissenschaftsjahr 2016*17 stellt das Thema „Meere und Ozeane“ in den Mittelpunkt. Die DFG trägt mit unterschiedlichen Formaten dazu bei, die Arbeitsweise und Erkenntnisse der Forschung zugänglich und verständlich zu machen, somit den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu unterstützen. Erstmals sind dabei Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Fragen und Gedanken zur Meeresforschung aufzugreifen und diese beim Videowettbewerb Fast Forward Science einzureichen.

    Der Videowettbewerb von WiD prämiert in drei Kategorien die besten Webvideos zu aktueller Forschung. Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2016*2017 gibt es mit dem DFG-Spezialpreis eine Sonderkategorie für Schülerinnen und Schüler. Diese richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren. Allein oder in Teams bis zu drei Personen können die Teilnehmenden dem Meer auf den Grund gehen und ihre Ideen und ihr Wissen in eigenen Webvideos präsentieren.

    Der Wettbewerb läuft vom 18. Mai bis 31. Juli 2016, die besten Videos werden von einer Jury prämiert. Die Preisverleihung findet am 6. Dezember in Bielefeld im Rahmen des Forums Wissenschaftskommunikation statt. Erster Preis ist eine Ausfahrt mit einem Forschungsschiff, gestiftet von GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Dabei können die Jugendlichen den Meeresforscherinnen und -forschern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Den Zweitplatzierten winkt eine Fahrt nach Stralsund, wo sie im Ozeaneum hinter die Kulissen der Wasser- und Lebenswelten aus Ostsee, Nordsee und Nordatlantik blicken können.

    Die DFG ist in diesem Jahr erstmals Partner im Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Wettbewerb ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband und wird von der Carl Zeiss AG gesponsert.

    Weiterführende Informationen

    Informationen zum DFG-Spezialpreis „MeerWissen“ finden Sie unter:
    www.dfg.de/meerwissen

    Informationen zu Teilnahmebedingungen und dem Fast Forward Science Webvideo-Wettbewerb:
    www.fastforwardscience.de

    Informationen zum Wissenschaftsjahr 2016*2017:
    https://www.wissenschaftsjahr.de

    Medienkontakt:
    Diana Sigl, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2047, diana.sigl@dfg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).