idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2016 15:04

20 Jahre Pflege- und Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Vor 20 Jahren wurde an der HAW Hamburg der erste Studiengang für Pflege und Gesundheitswissenschaften eingerichtet. Damit gehört die HAW Hamburg zu den Vorreitern der Akademisierung von Pflege- und Gesundheitsfachberufen, der Gesundheitsförderung und der Begründung von Public Health in Deutschland. Am Freitag, den 20. Mai, ab 13.30 Uhr, feiern die beiden Departments „Pflege und Management“ sowie „Gesundheitswissenschaften“ ihr Jubiläum in Hamburg-Bergedorf.

    Die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank spricht das Grußwort, Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker, Präsident der HAW Hamburg, eröffnet den Festakt. Unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ werden die Professorinnen und Professoren der ersten Stunde Ziele und Ideen der Gründung Revue passieren lassen. Die Departments der HAW Hamburg blicken auf ihre Gründungsphasen zurück und schauen gleichzeitig nach vorn. Expertinnen und Experten, Absolventinnen und Absolventen, internationale und überregionale Partner auch aus der Praxis diskutieren zusammen über die Perspektiven der Pflege und Gesundheit in Hamburg, in Deutschland und darüber hinaus (www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/WS-PM/pdf-Dateien/Programm.pdf). Am Abend wird im Rahmen des Jubiläums der BKK Innovationspreis „Zukunft der Pflege“ verliehen (www.bkk-innovationspreis.de/).

    Vor 20 Jahren markierte der Start der beiden Studiengänge Pflege und Gesundheit an der HAW Hamburg eine neue Ära in der Gesundheitsausbildung: Die Akademisierung der Pflege- und Gesundheitsberufe sowie Public Health werteten die Pflege auf, förderten die Gesundheit und stärkten die Prävention. Waren es zu Beginn noch 40 Studierende der Pflege und Gesundheit, die in einem einzigen Diplomstudium studierten, so haben die Studierenden heute die Auswahl zwischen drei Bachelor- und vier Masterstudiengängen. Zunächst studierte und lehrte man noch in der Saarlandstraße. Dieser Standort wurde 2010 durch die Alexanderstraße am Campus Berliner Tor ersetzt. Der Campus Bergedorf war dagegen immer schon fester Studienort der HAW Hamburg.

    Prof. Dr. Christine Färber, Leiterin des Departments Gesundheitswissenschaften, hält den weiteren Ausbau der Studiengänge für notwendig: „Hamburg braucht grundständige Studiengänge für Hebammen und Therapiewissenschaften an einer staatlichen Hochschule. Nur so können wir auf Dauer die Gesundheitsversorgung modern und zukunftssicher gestalten.“ Aus diesem Grund stehe bei der Festveranstaltung die Zukunft der Gesundheit und Pflege im Vordergrund.

    Prof. Dr. Doris Wilborn, Leiterin des Departments Pflege und Management, beschreibt den Kerngedanken des Studiengangangebots: „Es gilt, die zukünftige Gestaltung der Pflege durch Forschung und Lehre zu verbessern. Bei uns erhalten sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Berufstätige eine wissenschaftliche Qualifizierung mit hohem Praxisbezug.“

    Die Departments Pflege und Management sowie Gesundheitswissenschaften erwarten mehr als 200 Studierende, Absolventen/innen, Lehrbeauftragte und Kooperationspartner. Vertreter/innen der Medien können sich zu dieser Jubiläumsfeier akkreditieren unter presse@haw-hamburg.de

    Das ganze Programm unter: https://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/WS-PM/pdf-Dateien/Programm.pdf

    Zeit: Freitag, den 20. Mai 2016 um 13.30 Uhr
    Ort: BegegnungsCentrum „Haus im Park“, Gräpelweg 8, 21029 Hamburg-Bergedorf

    Weitere Informationen: Das Department Pflege und Management bietet praxisnahe Studiengänge der Gesundheitsversorgung an. Pflegende sowie Berufstätige der Hebammenkunde, Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie erhalten an der HAW Hamburg eine Ausbildung in den Studiengängen Pflege Dual (BA), Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management (BA), Master Pflege (MA) sowie Sozial- und Gesundheitsmanagement (MBA).

    Das Department Gesundheitswissenschaften bildet für Public Health, Gesundheitsförderung und Prävention, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement aus. Der Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften (Bsc) ist besonders nachgefragt. Der englischsprachige Masterstudiengang Health Sciences (MSc) bereitet Studierende vor, die Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik besser zu gestalten. Der ebenfalls englischsprachige, weiterbildende Masterstudiengang Public Health (M.P.H.) markierte 2003 als erster Masterstudiengang der HAW Hamburg einen Meilenstein. Allein am Department Gesundheit studierten im Wintersemester 2015/2016 336 Studierende im Bachelor und 115 Studierende im Master.

    Kontakte für die Jubiläumsfeier:

    Department Gesundheitswissenschaften
    Prof. Dr. Christine Färber, Departmentleiterin
    Tel.: 040.428 75-6115
    christine.faerber@haw-hamburg.de

    Department Pflege und Management
    Prof. Dr. Doris Wilborn, Departmentleiterin
    Tel. 040 - 428 75 – 7142
    doris.wilborn@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/FakLS/01Aktuell/2016/20_Jahre_GW...


    Images

    Logo 20 Jahre Pflege und Gesundheitswissenschaften
    Logo 20 Jahre Pflege und Gesundheitswissenschaften
    Source: HAW Hamburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Logo 20 Jahre Pflege und Gesundheitswissenschaften


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).