Die OTH Regensburg und die OTH Amberg-Weiden haben offiziell das Memorandum zum nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ unterschrieben. Dass Frauen Spaß an Technik, Ingenieurskunst oder Mathematik haben, soll zukünftig verstärkt mit dem Beitritt durch gemeinsame Veranstaltung an Schülerinnen und Studentinnen herangetragen werden, um den Frauenanteil in MINT-Berufen zu erhöhen.
Die OTH Regensburg und die OTH Amberg-Weiden haben offiziell das Memorandum zum nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ unterschrieben, das bereits über 200 Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien seit 2008 bundesweit unterstützen. Dass Frauen Spaß an Technik, Ingenieurskunst oder Mathematik haben, soll zukünftig verstärkt mit dem Beitritt durch gemeinsame Veranstaltung an Schülerinnen und Studentinnen herangetragen werden, um den Frauenanteil in MINT-Berufen zu erhöhen. Beide Hochschulen können bereits auf zahlreich bestehende Angebote hinsichtlich Frauenförderung verweisen, die sie miteinander im Verbund initiiert und vorangetrieben haben. Bereits seit 2013 laufen im Rahmen des gemeinsamen Programmes „PRO MINT!“ verschiedene Aktivitäten erfolgreich in Kooperation.
„Als technisch-moderne Hochschulen mit Schwerpunkt auf Ingenieurstudiengängen möchten wir damit bereits frühzeitig Schülerinnen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge begeistern sowie Studentinnen für eine Berufslaufbahn in Wirtschaft und Wissenschaft gewinnen“, erklärt Prof. Dr. Christiane Hellbach, Frauenbeauftragte und Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden.
Weiterhin zählen zu den gemeinsamen Frauenförderangeboten die regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen NetworkING sowie Infomaterial und die Website „girls4tech“. Hierbei handelt es sich um eine eigens erstellte Homepage, die Mädchen und junge Frauen über technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge informiert und sie dafür begeistern soll.
„Durch den Verbund unserer beiden Hochschulen haben wir die Möglichkeit uns beim Thema Frauenförderung breit aufzustellen - vor allem im ostbayerischen Raum. Wir leisten damit einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag, den wir zusammen mit Verbänden, der Wirtschaft und Forschungseinrichtungen bundesweit gemeinsam mit „Komm mach MINT.“ angehen“, sagt Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard, Frauenbeauftragte der OTH Regensburg. Infos unter www.komm-mach-mint.de
(von links): Prof. Dr. Christiane Hellbach, Frauenbeauftragte und Vizepräsidentin der OTH Amberg-Wei ...
Source: Foto: OTH Regensburg
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
(von links): Prof. Dr. Christiane Hellbach, Frauenbeauftragte und Vizepräsidentin der OTH Amberg-Wei ...
Source: Foto: OTH Regensburg
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).