idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2016 12:00

Jörg Bagdahn wird Präsident der Hochschule Anhalt – Fraunhofer CSP bekommt neue Leitung

Clemens Homann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

    Prof. Jörg Bagdahn ist gestern vom Senat der Hochschule Anhalt zum Präsidenten der Hochschule Anhalt gewählt worden. Er tritt das Amt voraussichtlich zum 1. September 2016 an. Seine Tätigkeit als Leiter des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle wird er damit nach neun Jahren niederlegen und die Fraunhofer-Gesellschaft verlassen. Das Fraunhofer CSP bekommt eine neue Leitung.

    Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP wurde 2007 gegründet und wird von den Fraunhofer-Instituten für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle und für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg getragen. In den neun Jahren ihres Bestehens hat sich die Forschungseinrichtung als einer der wichtigsten Partner für die Photovoltaik-Industrie in Deutschland etabliert. Darüber hinaus beteiligt sich das Fraunhofer CSP an nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

    »Ich gratuliere Jörg Bagdahn herzlich zur Wahl als Präsident der Hochschule Anhalt und bin sicher, dass er seine neuen Aufgaben mit genauso viel Engagement und Kompetenz angehen wird wie seine Tätigkeit am Fraunhofer CSP. Wir verlieren mit ihm eine unserer international profiliertesten Führungskräfte im Bereich der Photovoltaik und einen exzellenten Wissenschaftsmanager«, sagt Prof. Ralf B. Wehrspohn, Leiter des Fraunhofer IMWS.

    Seine neue Position als Präsident der Hochschule Anhalt sei Beleg für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Fraunhofer mit Fachhochschulen. Das Fraunhofer IMWS hat in den vergangenen Jahren mit der Hochschule Anhalt drei gemeinsame Professuren etabliert. Darüber hinaus kooperiert das Institut mit Fachhochschulen in Merseburg, Leipzig, Schmalkalden und Soest.

    Im Rahmen des Fraunhofer-Kooperationsprogramms können Professoren benachbarter Fachhochschulen eine Gruppe zusätzlich zu ihrer Hochschulforschung am Fraunhofer-Institut aufbauen. Eine weitere Form der Zusammenarbeit mit FHs sind die Anwendungszentren. Darunter versteht man die Außenstelle eines Fraunhofer-Instituts am Standort einer Fachhochschule.

    Bagdahn ist ein international renommierter Forscher im Bereich der Zuverlässigkeit von Solarzellen und Solarmodulen. Promoviert hatte der 45-jährige Ingenieur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, danach forschte er an der Johns Hopkins University in Baltimore, bevor er 2003 seine Tätigkeit für die Fraunhofer-Gesellschaft begann. Bagdahn hat das von ihm neun Jahre lang geführte Fraunhofer-CSP in Halle aufgebaut und zudem das Spitzencluster Solar Valley Mitteldeutschland eingeworben und erfolgreich geleitet. An der Hochschule Anhalt hatte er seit Oktober 2009 die Professur für das Gebiet »Werkstoffe der Photovoltaik« im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen inne.

    Die Leitung des Fraunhofer CSP übernimmt kommissarisch Prof. Ralf B. Wehrspohn, Leiter der Mutterinstitutes Fraunhofer IMWS, bis zu einer Wiederbesetzung der Leitung als gemeinsame Berufung der Hochschule Anhalt und der Fraunhofer-Gesellschaft.


    More information:

    http://www.imws.fraunhofer.de/de/kontakt/presse/pressemitteilungen/joerg-bagdahn...


    Images

    Prof. Jörg Bagdahn wird neuer Präsident der Hochschule Anhalt.
    Prof. Jörg Bagdahn wird neuer Präsident der Hochschule Anhalt.
    Source: Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Materials sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Jörg Bagdahn wird neuer Präsident der Hochschule Anhalt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).