idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2016 12:12

Novalis-Preis für Nachwuchswissenschaftler

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Johannes Schlegel, Lehrbeauftragter am Seminar für Englische Philologie der Universität Göttingen, hat für seine Dissertation „Anthropologie und Medialität des Bösen bei Blake, Hogg und Byron“ den Novalis-Preis erhalten. Der Preis wird von der Internationalen Novalis-Gesellschaft, der Novalis-Stiftung „Wege wagen mit Novalis“ und der Universität Jena für innovative und impulsgebende Forschungen zum Themenfeld der europäischen Romantik vergeben.

    Pressemitteilung
    Nr. 94/2016

    Novalis-Preis für Nachwuchswissenschaftler
    Johannes Schlegel für herausragende Arbeit zur Romantik ausgezeichnet

    Johannes Schlegel, Lehrbeauftragter am Seminar für Englische Philologie der Universität Göttingen, hat für seine Dissertation „Anthropologie und Medialität des Bösen bei Blake, Hogg und Byron“ den Novalis-Preis erhalten. Der Preis wird von der Internationalen Novalis-Gesellschaft, der Novalis-Stiftung „Wege wagen mit Novalis“ und der Universität Jena für innovative und impulsgebende Forschungen zum Themenfeld der europäischen Romantik vergeben.

    Die anglistische Studie von Johannes Schlegel zeigt anhand ausgewählter Werke von William Blake, James Hogg und Lord Byron den Erkenntniswert der britischen romantischen Literatur im Hinblick auf die gesellschaftliche Frage nach dem Bösen auf. „Angesichts der qualitativ hervorragenden Arbeiten aus der Kunstgeschichte, der Literaturwissenschaft, der Philosophie, der Anglistik und der empirischen Kulturgeschichte war es für die Mitglieder der Jury eine Freude, unter ihnen die diesjährigen Preisträger auszuwählen“, sagt Prof. Dr. Reinhard Wegner, Jurymitglied von der Forschungsstelle Europäische Romantik der Universität Jena.

    Johannes Schlegel, Jahrgang 1980, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Neuere deutsche Literatur, Anglistik, Linguistik sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert. 2014 wurde er in der Abteilung Neuere Englische Literatur an der Universität Göttingen promoviert. Seit 2009 unterrichtet er Literatur- und Kulturwissenschaften am Seminar für Englische Philologie der Universität Göttingen.

    Neben der Dissertation von Johannes Schlegel wurde auch die literaturwissenschaftliche Studie von Alexandra Besson (Université de Lorraine, Nancy) ausgezeichnet. „Die aus interdisziplinären Fragestellungen erwachsenen Arbeiten der beiden Preisträger leisten einen maßgeblichen und innovativen Beitrag für die europäische Romantik-Forschung“, so Prof. Wegner.

    Weitere Informationen zu den beiden Preisen sind im Internet unter http://www.uni-jena.de/Gartenhaus_Novalis_Preis_Bl%C3%BCtenstaub_Preis_2016.html zu finden.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Ein Foto von Johannes Schlegel haben wir im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5496 zum Download bereitgestellt.

    Kontaktadressen:
    Johannes Schlegel
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät – Seminar für Englische Philologie
    Abteilung Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft
    Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
    E-Mail: johannes.schlegel@phil.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/-johannes-schlegel/199081.html

    Dr. Helmut Hühn
    Forschungsstelle Europäische Romantik und Schillers Gartenhaus
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Frommannsches Anwesen, Fürstengraben 18, 07743 Jena
    Telefon (03641) 931196
    E-Mail: romantikforschung@uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5496
    http://www.uni-jena.de/Gartenhaus_Novalis_Preis_Bl%C3%BCtenstaub_Preis_2016.html


    Images

    Johannes Schlegel
    Johannes Schlegel
    Source: Universität Göttingen


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Johannes Schlegel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).