idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2016 16:48

Presseeinladung: Sächsischer Ministerpräsident lernt Spitzenforschung am CRTD in Dresden kennen

Franziska Clauß Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien TU Dresden

    Ministerpräsident Stanislaw Tillich wird eines der Vorzeigemodelle im Bereich der Forschungszentren des Freistaates Sachsen am 25. Mai 2016 besuchen, um sich aus erster Hand über die dortige Diabetes-, Retina- und Neurodegenerationsforschung zu informieren. Begleitet wird dieser Besuch durch die CRTD- Forschungsgruppenleiter Prof. Elly Tanaka, PhD, Prof. Ezio Bonifacio, PhD, Prof. Dr. Gerd Kempermann, Prof. Dr. Michael Brand, Prof. Dr. Marius Ader und Prof. Dr. Federico Calegari.

    Das Programm beginnt am Mittwoch, 25. Mai 2016, um 10 Uhr im Foyer des CRTD (Fetscherstraße 105, 01307 Dresden). Journalisten sind herzlich eingeladen, den Ministerpräsidenten bis 11.00 Uhr bei seinem Besuch zu begleiten.

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei der Pressestelle an: franziska.clauss@crt-dresden.de

    Pressekontakt:
    Franziska Clauß, M.A.
    Pressesprecherin
    DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD)
    Exzellenzcluster an der Technischen Universität Dresden
    Fetscherstr. 105
    01307 Dresden
    Tel.: +49 (0)351-458-82065
    E-Mail: franziska.clauss@crt-dresden.de

    Das 2006 gegründete Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der Technischen Universität konnte sich in der dritten Runde der Exzellenzinitiative erneut als Exzellenzcluster und DFG-Forschungszentrum durchsetzen. Die Exzellenzinitiative zielt darauf ab, Spitzenforschung und die Anhebung der Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Deutschland in der Breite zu fördern. Ziel des CRTD ist es, das Selbstheilungspotential des Körpers zu erforschen und völlig neuartige, regenerative Therapien für bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte des Zentrums konzentrieren sich auf Hämatologie und Immunologie, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen sowie Knochenregeneration. Zurzeit arbeiten acht Professoren und zehn Forschungsgruppenleiter am CRTD, die in einem interdisziplinären Netzwerk mit 87 Mitgliedern sieben verschiedener Institutionen Dresdens eingebunden sind. Zusätzlich unterstützen 21 Partner aus der Wirtschaft das Netzwerk. Synergien im Netzwerk erlauben eine schnelle Übertragung von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen.
    www.crt-dresden.de


    Images

    Sächsischer Ministerpräsident Stanislaw Tillich
    Sächsischer Ministerpräsident Stanislaw Tillich
    © Sächsische Staatskanzlei / Laurence Chaperon
    None


    Attachment
    attachment icon Presseeinladung des CRTD als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Sächsischer Ministerpräsident Stanislaw Tillich


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).