idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2016 09:55

Kulturhauptstadt Breslau mit neuem Altas entdecken

Antje Coburger M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung

    Das herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung präsentiert den Städteatlas Breslau am 23. Mai in der Metropole

    Der Städteatlas Breslau fokussiert die rasante Entwicklung der Stadt vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bereits im Mittelalter war Breslau aufgrund seiner günstigen Verkehrslage ein politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Mitteleuropa.

    Mit der Industrialisierung seit etwa 1830 wuchs die Stadt rasant: Der Ausbau der Vorstädte, die Anlage neuer Siedlungen, die Entstehung von Fabriken und moderner Infrastruktur (Eisenbahnnetz, Oder-Häfen usw.) ließen Breslau zu einer Großstadt von europäischem Rang werden. Der Zweite Weltkrieg, insbesondere die Belagerung 1945, brachten Breslau schwere Zerstörungen. Der Wiederaufbau nach dem Krieg orientierte sich teilweise am historischen Vorbild, etwa in der Innenstadt, schlug aber auch eigene Wege sozialistischer Stadtplanung ein. Heute ist Breslau mit über 600.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Polens und im Jahr 2016 neben San Sebastian Kulturhauptstadt Europas. Der Städteatlas Breslau erscheint in drei Versionen: deutsch, polnisch und englisch. Er präsentiert Pläne, Karten und Bilder zur Entwicklung der Stadt. Einige dieser Materialien werden im Atlasband erstmals veröffentlicht. Dazu gehören bspw. die Senkrechtluftaufnahmen der Deutschen Luftwaffe von 1944, in denen auch solche Details des Stadtgebiets sichtbar sind, die wegen militärischer Geheimhaltung in Stadtplänen nicht abgebildet wurden.

    Präsentationstermine:
    23. Mai 2016, 16 Uhr, Breslau/ Wrocław, Instytut Historyczny, ul. Szewska
    27. Juni 2016, 18 Uhr, Marburg, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung

    Breslau ist der 5. Band der Publikationsreihe zu Schlesischen Städten. Berits erschienen sind: Görlitz/Zgorzelec (2010), Opole/Oppeln (2011), Węgliniec/Kohlfurt (2012) und Nowa Sól/Neusalz (2013).


    More information:

    http://www.herder-institut.de/staedteatlas-schlesien


    Images

    Cover des Atlasbandes
    Cover des Atlasbandes
    Source: Herder-Institut

    Luftbild von Breslau 1944
    Luftbild von Breslau 1944
    Source: Herder-Institut


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Geosciences, History / archaeology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Cover des Atlasbandes


    For download

    x

    Luftbild von Breslau 1944


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).