Am 25.05.2016 diskutieren ab 18.00 Uhr im Hörsaal 2-1.02 an der Fachhochschule Lübeck am Mönkhofer Weg 136-140 im Rahmen einer Podiumsdiskussion drei Fachleute zum aktuellen Thema „TTIP - Fluch oder Segen?“
Bis ca. 20.00 Uhr werden die Gäste viel über dieses heiß diskutierte Thema erfahren, wenn die drei Diskutant_innen über das Pro und Contra sowie über die Bedeutung von TIPP debattieren.
Seit geraumer Zeit wird leidenschaftlich um die Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz TTIP gerungen. Dabei geht es mittlerweile um weit mehr als das vielbeschworene Chlorhühnchen: Während Kritiker des geplanten Freihandelsabkommens zwischen Europa und den USA auf eine Aufweichung des Verbraucherschutzes, Lohndumping, Milliardenkosten durch Schiedsgerichte und mangelnde Transparenz verweisen, heben Befürworter ein höheres Wirtschaftswachstum, einen besseren Marktzugang für den Mittelstand und mehr Beschäftigung infolge des Abbaus von Handelshemmnissen hervor.
Der Fachhochschule Lübeck ist es gelungen, für diese Veranstaltung drei Expert_innen mit teils sehr unterschiedlichen Sichtweisen zu gewinnen: Während der DGB im Oktober 2015 zu einer Demonstration unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel“ aufrief, betonte der DIHK im April 2016, „dass, wenn wir in Deutschland auf einem vernünftigen Wachstumspfad bleiben und im internationalen Wettbewerb nicht zurückfallen wollen, TTIP brauchen.“
Prof. Dr. Dierks wies schon früh auf positive Wohlfahrtseffekte durch den Abbau tarifärer wie nicht-tarifärer Handelshemmnisse hin, gab jedoch zu bedenken, dass eine derartige Entwicklung sowohl Gewinner wie Verlierer kennt.
Auf dem Podium:
Juliane Hoffmann,
Regionsgeschäftsführerin DGB
Werner Koopmann,
Geschäftsbereichsleiter International der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und Kiel
Prof. Dr. Leef H. Dierks,
Professur für Internationale Kapitalmärkte, Fachhochschule Lübeck
Moderation:
Prof. Dr. Ulf J. Timm,
Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft, Fachhochschule Lübeck
TTIP - Fluch oder Segen?
Source: Grafik: FH Lübeck
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).