idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2016 13:43

Auszeichnung für einen Grenzgänger. Mike Meiré erhält den Kölner Klopfer 2016

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Der Kölner Designer Mike Meiré ist der Gewinner des Kölner Klopfers 2016. Mit der Auszeichnung ehrt eine Jury aus Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln alljährlich ihren Designer des Jahres. „Mike Meiré ist ein Grenzgänger zwischen vielen Disziplinen, wie Grafikdesign, Brand- und Art Direction und Kunst. Interdisziplinarität ist das Leitmotiv seines Schaffens. Als Studierende mit Affinität zu Kommunikationsdesign liegt uns besonders seine grafische Bildsprache am Herzen“, sagen die KISD-Studierenden Julian Hoffmann und Alexander Tackenberg, die Meiré nominiert haben.

    Die Verleihung des Kölner Klopfers findet statt

    am 27. Mai 2016, um 20.00 Uhr
    im Labor am Ebertplatz, Ebertplatzpassage 5, 50668 Köln.

    Mike Meiré zählt zu den renommiertesten Designern, Art-Direktoren und Künstlern in Deutschland und arbeitet interdisziplinär in Design, Kunst, Architektur, Fotografie und Editorial Design. Er ist Ehrenmitglied des Deutschen Design Clubs (DDC) und wurde 2006 im Rahmen der Lead Awards als Visual Leader ausgezeichnet.

    Zu Meirés wichtigsten Projekten im Editorial Design zählen unter anderem das mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsmagazin brand eins, das Architekturmagazin ARCH+, das Redesign der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) und das internationale Kulturmagazin 032c. Mike Meiré ist Mitbegründer der Kölner Agentur Meiré und Meiré und verantwortet als Gestalter und Kurator Projekte in den Schnittstellen von Marke, Architektur, Mode, Musik und Design.

    Nach der Preisverleihung haben Studierende und Gäste die Möglichkeit, Mike Meiré persönlich kennen zu lernen und bei einer Podiumsdiskussion mehr über seine Arbeiten und Projekte zu erfahren.

    Ausstellung im Labor am Ebertplatz

    Die Preisverleihung ist der Auftakt einer einwöchigen Ausstellung von Projektarbeiten Mike Meirés. Diese sind im Labor am Ebertplatz, Ebertplatzpassage 5, vom 27. Mai bis 3. Juni werktags von 11.00 bis 20.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 bis 19.00 Uhr zu sehen.

    Die Studierenden der KISD verleihen den „Kölner Klopfer“ in diesem Jahr zum 20. Mal. Mit der Auszeichnung würdigen sie alljährlich hervorragende Designerinnen und Designer oder Gruppen, die sich nach ihrer Ansicht in besonderem Maße um das Design verdient gemacht haben.

    Die bisherigen Preisträger:

    Erik Spiekermann (1996), Axel Kufus (1997), Droog Design (1998), Anna Castelli Ferrieri (1999), Motoko Ishii (2000), John Maeda (2001), James Auger (2002), Heinz Bähr (2005), Stefan Sagmeister (2008), Ingo Maurer (2009), Dieter Rams (2010), Erik Kessels (2011), R. & E. Bouroullec (2012), Eike König (2013), Jerszy Seymour (2014) und Sarah Illenberger (2015).

    Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).