idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2003 10:57

Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung an der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am Freitag, 20. Juni 2003, findet vom 14.00 bis 16.00 Uhr im neuen Labor- und Werkstattgebäude der Fachhochschule Potsdam auf dem Campus Pappelallee eine Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung anlässlich des Jahres der Wissenschaft statt.

    Die Landeshauptstadt Potsdam verfügt über eine einzigartige Forschungslandschaft. Drei Hochschulen und knapp dreißig außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind in der Stadt und im näheren Umland zu Hause. Setzt man die Zahl der Wissenschafter ins Verhältnis zur Bevölkerungszahl, dann steht Potsdam damit an der Spitze in Deutschland. Um das enorme Potenzial deutlich zu machen, steht das Jahr 2003 unter dem Motto "Jahr der Wissenschaft".

    Alle wissenschaftlichen Einrichtungen Potsdam sowie alle Mitglieder des Stadtparlaments sind zu diesem Dialog zwischen Politik und Wissenschaft eingeladen. Mit Vorträgen und kurzen Präsentationen werden sich die Hochschulen sowie die außeruniversitären Forschungseinrichtungen vorstellen. Da die Vorstellung des gesamten Wissenschaftsspektrums innerhalb von nur zwei Stunden unmöglich gewesen wäre, wurde in Abstimmung mit den Einrichtungen entschieden, dass vier Gruppen das Spektrum von Forschung und Lehre Potsdamer in Potsdamer repräsentieren sollen. In der ersten Gruppe stellen sich die am Neuen Markt in Potsdam ansässigen Institute sowie das Fontane-Archiv vor. Die zweite Gruppe bilden neben dem Albert-Einstein-Institut die übrigen Max-Planck-Insitute in Golm sowie das dortige Fraunhofer - Institut für angewandte Polymerforschung.

    Zur Gruppe Nummer drei gehören mit dem Institut für Agrartechnik in Bornim, der Schiffbau - Versuchsanstalt am Sacrow-Paretzer-Kanal sowie dem Institut für Binnenfischerei in Sacrow die Einrichtungen, die sich rein räumlich an der Peripherie der Stadt befinden.

    Universität, Fachhochschule und Filmhochschule stellen sich in der Gruppe vier vor.

    Das Ziel der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung besteht darin, den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik sowie Verwaltung zu fördern. "Wir möchten die politischen Entscheidungsträger über das Profil unserer Einrichtungen informieren und sie für unsere Probleme sensibilisieren", erläutert die Rektorin der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr. Helene Kleine.

    Die Sitzung ist öffentlich. Wer sich für die Teilnahme interessiert, wird gebeten, sich im Büro der Stadtverordnetenversammlung unter der Telefonnummer 289 1072 anzumelden. Die Sitzung findet statt im Hörsaal, 2. Etage des Labor- und Werkstattgebäudes, Zugang über Georg-Hermann-Allee, südlicher Eingang.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Bitte verstehen Sie diese Presseinformation zugleich als Einladung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).