idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2003 11:05

Wittener Studenten punkten in internationalem Marketing-Wettbewerb gegen etablierte Konkurrenz

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    "Bronze" für drei Wittener in der Weltendausscheidung des L'Oréal Marketing Award in Paris / Jury lobt "äußerst professionelle Präsentation"

    Den dritten Platz im internationalen Finale des L'Oréal Marketing Award 2003 sicherten sich drei Studenten der Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke. Das "TEAM HEADTRICK" setzte sich mit seiner Vorstellung eines innovativen Vermarktungskonzepts für ein Männershampoo gegen 17 Teams z.B. aus Kanada, USA, Taiwan, Italien und Russland durch. Nur die Hochschulteams aus Singapur und der Schweiz waren noch besser, das Team aus Spanien belegte gemeinsam mit Sebastian Buckup, Kai Jannek und Jan Kollmorgen den dritten Rang. In Deutschland hatten sich die drei Studenten bereits gegen eine hochkarätige nationale Konkurrenz, darunter die Universitäten Köln und Mannheim sowie die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Koblenz behauptet.

    "Mit ihrer äußerst professionellen Präsentation und ihrem kreativen Produktkonzept haben sie die Jury sehr überzeugt", lobte Silke Siems, Human Resources L'Oréal, den Auftritt der drei. Mit dem Marketing Award bietet L'Oréal den Managern von morgen die Gelegenheit, sich vor internationalen Konkurrenten mit ihrem strategischen und analytischen Können zu beweisen. Die Studenten hatten als Produktmanager eine Strategie für die erfolgreiche Positionierung einer neuen Haarpflegeserie zu entwickeln.
    "Das Niveau der Teams war sehr eng beieinander", sagt Sebastian Buckup. Jan Kollmorgen ergänzt: "Wir haben das alte Vorurteil gegen uns Deutsche widerlegen können, wir seien immer steif und wenig kreativ."

    Mit ihrem lockeren und professionellen Vortragsstil hatten sie am Vormittag das Semifinale klar gewonnen, wussten aber noch nichts von ihrem Glück. Am Abend wurden dann im vornehmen Speiselokal Cantine de Faubourg in unmittelbarer Nähe der Champs Élysées die Teilnehmer an der Endrunde bekannt gegeben. "Das hieß für uns: in zehn Minuten müssen wir eine präzise Präsentation in englischer Sprache hinlegen. Das hatten wir zwar oft geübt, aber wenn der große Augenblick dann kommt, schlägt einem der Puls doch etwas schneller", schildert Kai Jannek seine Eindrücke. "Schön, dass wir die Uni und uns doch so weit nach vorne bringen konnten." Ein offizielles Foto der Drittplazierten schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne per Mail zu.

    Weitere Informationen und Fotos: Universität Witten/Herdecke, Tel.: 02302/926-754, -848


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).