idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2016 11:32

University of Queensland: In weniger als 2 Stunden ans andere Ende der Welt reisen

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Ein internationales Forschungsteam, darunter Wissenschaftler der University of Queensland, hat im Süden Australiens einen erfolgreichen Hyperschallgeschwindigkeitstestflug absolviert und damit futuristische Reisemöglichkeiten greifbarer gemacht.

    Flugreisen von London nach Sydney in unter zwei Stunden werden, dank des HiFiRE Programms, immer realistischer. Im Rahmen dieses Projekts werden in den nächsten Jahren insgesamt zehn Experimental-Raketen gestartet, um die physikalischen Phänomene zu erkunden, die bei einem Flug mit 5-facher Schallgeschwindigkeit auftreten.

    Die erste erfolgreich gestartete Rakete, namens HiFiRE 5B, erzielte bereits Geschwindigkeiten von Mach 7.5 (9.200 kmph) und erreichte eine Höhe von 278 Kilometern. Sie wurde in Kooperation von Wissenschaftlern der University of Queensland, der Defence Science and Technology Group, des US Air Force Forschungslabors, Boeing und HiFiRE (Hypersoic International Flight Research Experimentation Program) entwickelt und vom Woomera Testgebiet aus in Südaustralien gestartet.

    Professor Smart der University of Queenslands School of Mechanical and Mining Engineering erläutert, dass dieser Testflug bereits wichtige Anhaltspunkte lieferte, um die Technologie von Hyperschallgeschwindigkeitsflügen sowie die Weiterentwicklung von zukünftigen Luftfahrzeugen voranzutreiben.

    Laut Dr Alex Zelinsky von der Defence Science Group sind auch die positiven Auswirkungen von Hyperschallgeschwindigkeitsflügen im sozialen und ökonomischen Bereich nicht zu unterschätzen. Denn sollten solche Hochgeschwindigkeitsflüge möglich werden, kann der Zugang zum Luftraum kosteneffektiver gestaltet werden und die Menschen können sich besser global vernetzen.

    Das Ziel der Testreihe ist es aber erstmal, die grundlegenden Technologien zu erforschen, um solche Flüge, mit Hilfe der gesammelten Flugdaten, Realität werden zu lassen.

    Weitere Informationen:

    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    oder

    UQ Communications
    Casey Fung
    Tel: 0061(0)7 3365 8525
    Email: c.fung@)edu.au

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut ist die gemeinnützige Einrichtung zur Förderung des Austausches und der Auslandsstudien insbesondere mit allen Universitäten Australiens und Neuseelands sowie zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. In seinen Förderprogrammen stellt es SchülerInnen und Studierenden Unterstützung in der Finanzierung durch Stipendien und Coaching in der Studienberatung und Studienplatzbewerbung zur Verfügung.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.ranke-heinemann.tv


    Images

    Mit Hyperschall um die Welt reisen
    Mit Hyperschall um die Welt reisen
    The University of Queensland
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Mit Hyperschall um die Welt reisen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).