idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2016 15:49

Brustrekonstruktion nach Krebserkrankung: Bergmannsheil und UKM arbeiten zusammen

Robin Jopp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Onkologische und plastisch-rekonstruktive Expertise an einem Ort – Gemeinsame Sprechstunde angelaufen

    In der Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs gehen das Universitätsklinikum Münster (UKM) und das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil künftig gemeinsame Wege: Das Brustzentrum am UKM und die Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte am Bergmannsheil bieten ab sofort eine gemeinsame Sprechstunde für betroffene Patientinnen an. Die plastischen Chirurgen ergänzen das am UKM vorhandene Behandlungsspektrum mit ihrer besonderen Expertise in der mikrochirurgischen Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe.

    Wiederherstellung der Brust aus Eigengewebe

    „Die rekonstruktive Brustchirurgie und hier insbesondere die mikrochirurgische Rekonstruktion mit Eigengewebe ist eine Hauptsäule im Spektrum der Plastischen Chirurgie“, sagt Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte am Bergmannsheil. „In den letzten zehn Jahren haben sich die Techniken auf diesem Gebiet dramatisch fortentwickelt, daher sind wir heute in der Lage, die weibliche Brust nach einer Krebserkrankung nahezu vollständig wiederherzustellen.“ Das nötige Eigengewebe wird dabei z. B. aus dem Bauch, der Hüfte oder dem Rücken der Patientin entnommen. Dieses Ersatzgewebe wird dann an Blutgefäße auf Höhe der zu rekonstruierenden Brust angeschlossen, sodass eine natürliche Durchblutung des Gewebes gewährleistet ist. Aus dem Ersatzgewebe wird schließlich eine neue Brust geformt, die in ihrer Gewebebeschaffenheit der amputierten Brust sehr stark ähnelt.

    Partner im interdisziplinären Brustzentrum

    Die Plastische Chirurgie stellt daher einen wichtigen Partner im interdisziplinären Brustzentrum dar. „Über eine gemeinsame Sprechstunde können wir für jede Frau individuell die optimale Operationstechnik festlegen“, so Dr. Joke Tio, die leitende Ärztin des Bereiches Senologie am Brustzentrum der Universitätsfrauenklinik in Münster. Sowohl die onkologische Behandlung als auch gegebenenfalls die Eigengewebsrekonstruktion werden im Expertenteam eng miteinander abgestimmt. „Es ist ein großer Fortschritt, den onkologischen und den plastischen Aspekt der Brustkrebsbehandlung ab sofort als Einheit in unserem Haus anbieten zu können“, erklärt Dr. Tio.

    Die Sprechstunde findet ab sofort jeden Donnerstag von 8:00 bis 12:00 im Brustzentrum des UKM statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 0251-83-48278 möglich.

    Über das Bergmannsheil

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil repräsentiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet wie kein anderes Krankenhaus: 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung und gehört zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). In 23 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 652 Betten werden jährlich rund 21.000 Patienten stationär und 67.000 Patienten ambulant behandelt.

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. In ihr sind neun berufsgenossenschaftliche Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen verbunden. Mit 12.000 Mitarbeitern und jährlich über 500.000 Patienten ist die Gruppe einer der größten Klinikverbünde Deutschlands. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de, www.bg-kliniken.de

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Marcus Lehnhardt
    Direktor der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte
    Handchirurgiezentrum, Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6851
    E-Mail: marucs.lehnhardt@bergmannsheil.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Stabsstelle Unternehmenskommunikation
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    More information:

    http://www.bergmannsheil.de - Website des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil
    http://www.bg-kliniken.de - Website der BG Kliniken


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).