idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2003 14:34

Wie kommt die Farbe in den Regenbogen?

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Vorerst letzte Vorlesung für Kinder im Sommersemester in Hannover

    Am Dienstag, 24. Juni 2003 hält Prof. Dr. Michael Oestreich vom Institut für Festkörperphysik, Abteilung Nanostrukturen (Universität Hannover) die letzte Vorlesung für Kinder, die im Sommersemester in Hannover stattfindet. Die Frage "Wie kommt die Farbe in den Regenbogen?" klärt er im Großen Physikhörsaal im Hauptgebäude der Universität, Welfengarten 1 in der Zeit von 17.15 bis 18.00 Uhr.

    Prof. Oestreich wird dazu auch kleine physikalische Versuche vorführen, um den Kindern folgende Fragen anschaulich zu beantworten: Wo kommen Regenbogen her? Warum sind sie krumm? Waren große Regenbogen auch einmal klein? Gibt es auch unsichtbare Regenbogen? Was haben bunte Schmetterlinge und Regenbogen gemeinsam? Was ist eigentlich Licht?

    Die Universität Hannover und die Evangelische Fachhochschule bieten die Vorlesungen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in Zusammenarbeit mit dem "Tigerenten Club" des Südwestrundfunks (SWR) an. Für die kostenfreien Vorlesungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen auch im Internet unter www.vorlesungen-fuer-kinder.de

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Dr. Stefanie Beier, Pressestelle Universität Hannover, unter 0511/762-5355, beier@pressestelle.uni-hannover.de und Martina Walter, Pressestelle der Evangelischen Fachhochschule, unter 0511/5301108 oder 0178/5301-103, walter@efh-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).