idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2016 11:09

Mehr als 20 Workshops beim Kinder-Uni-Forschertag in Tübingen

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Neues und Altbewährtes zum Mitmachen für Kinder am 2. Juli 2016

    Am Samstag, dem 2. Juli 2016, findet im Rahmen der Tübinger Kinder-Uni wieder der Kinder-Uni-Forschertag statt. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren können dabei in kleineren Veranstaltungen und Workshops Institute der Universität Tübingen kennen lernen und selbst mitforschen, jüngere Kinder können leider noch nicht teilnehmen. Die Veranstaltungen waren in den letzten Jahren ein großer Erfolg, es haben jeweils mehrere hundert Kinder teilgenommen. In diesem Jahr werden 23 verschiedene Workshops angeboten.

    Bei den Kinder-Uni-Workshops geht es in diesem Jahr um so spannende Fragen wie „Was passiert, wenn ein Knochen bricht?“ oder „Woher kommt der Strom und wofür brauchen wir ihn?“. Die Kinder lernen unter anderem, was auf einer bunten Wiese blüht und krabbelt, wie die Jahreszeiten zustande kommen, warum man während einer Operation schläft oder warum Fische gute Kläranlagen brauchen.

    Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung ab sofort möglich an: veranstaltungen[at]uni-tuebingen.de oder per Fax: (07071) 29-5750. Name und Alter der Kinder sowie eine Notfalltelefonnummer, Titel und Uhrzeit der Veranstaltung(en), an der (denen) die Kinder teilnehmen wollen, müssen unbedingt angegeben werden.

    Das Programm der Kinder-Uni und weitere Informationen unter:
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/kinder-uni.html

    Kontakt:
    Universität Tübingen
    Stabsstelle Hochschulkommunikation
    Simona Steeger
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Telefon +49 7071 29-77825
    Simona.steeger[at]uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).