idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2016 09:17

Online-Karrieremesse

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Die German Graduate School of Management and Law (GGS) präsentiert sich am 7. Juni 2016 auf der Online-Karrieremesse des VDI mit einem 3D-animierten Messestand und Live-Text-Chat.

    Neue Wege schlägt die German Graduate School of Management and Law (GGS) mit der Teilnahme an der Online-Karrieremesse für junge Ingenieure am 7. Juni 2016 ein. Beim digitalen Pendant zum klassischen VDI Recruiting Tag präsentiert die innovative Business School ihre Studienangebote auf einem 3D-animierten Messestand. Interessenten können dabei bequem von zuhause aus ohne Anreise und Warteschlangen mit dem GGS-Messeteam in Kontakt treten und sich informieren. Zusätzlich gibt es auf dem virtuellen Messestand Online-Broschüren und Filme zu entdecken, die das Studium an der GGS erklären.

    Vorbereitung auf anspruchsvolle Führungsaufgaben
    Im Live-Text-Chat beantwortet Simone Feger von der GGS-Studienberatung Fragen zu den Inhalten der angebotenen berufsbegleitenden Master-Studiengänge, aber auch zu Bewerbungsfristen, Stipendien und der Methodik des Real-Life-Learnings, mit der die Studierenden anhand von Beispielen aus der Berufspraxis Wissen aufbauen. Als Spezialist für berufsbegleitende Bildung fördert die GGS verantwortungsvolles Denken und Handeln und bereitet die Studierenden damit auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor.

    Die an der GGS angebotenen Studiengänge in Management und Wirtschaftsrecht ermöglichen dank des Wochenendformats eine ideale Verbindung von Studium und Beruf. Gerade für junge Ingenieure ist das Lernen anhand von Fragestellungen und Aufgaben der eigenen Berufspraxis wichtig. Sie profitieren vom konstruktiven Diskurs und können ihr berufliches Netzwerk erweitern. So vermittelt beispielsweise der englischsprachige MBA ein globales Wirtschaftsverständnis und sensibilisiert für ethisch und sozial verantwortungsvolles Handeln. Für alle, die die ideale Kombination aus zukunftsorientiertem Fachwissen und General Management suchen, bietet sich der Studiengang M.Sc. in Management mit der Vertiefungsrichtung Innovations- und Technologiemanagement an. Im Gegensatz dazu wird im LL.M. in Business Law Rechtswissen für Nicht-Juristen vermittelt: Hier lernen die Studierenden die juristische Denk- und Arbeitsweise kennen und erhalten die Fähigkeit, rechtliche Chancen und Risiken zu erkennen, was insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Compliance-Verstöße von Wirtschaftsunternehmen immer wichtiger wird.

    Die Anmeldung zur Online-Karrieremesse erfolgt über die Internetseite www.ingenieurkarriere.de. Alle Fragen rund um das Studium an der GGS beantwortet Elvira Herzog von der Studienberatung jederzeit auch telefonisch unter 07131 / 645636-17 oder per E-Mail (elvira.herzog@ggs.de).


    More information:

    http://www.ingenieurkarriere.de


    Images

    Die GGS präsentiert sich am 7. Juni 2016 auf der Online-Karrieremesse
    Die GGS präsentiert sich am 7. Juni 2016 auf der Online-Karrieremesse


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Die GGS präsentiert sich am 7. Juni 2016 auf der Online-Karrieremesse


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).